Skip to main content 
Bild: M3E
Elektromobilität | Finanzen/Steuern | Recht | Dienstleistungen f. E-Branche | Personen und Firmen

Elektromobilität

Fortbildung zu Regularien in der Elektromobilität

15.11.2024

AFIR, ESG, GEIG, CVD etc. – die Verkehrswende ist in vollem Gange und hat unmittelbare, konkrete Auswirkungen auf Unternehmen, Kommunen und auch Privatpersonen. Die genaue Kenntnis der rechtlichen Vorgaben sowie der optimalen Umsetzung kann für einzelne Akteure entscheidende Vorteile bieten und darüber hinaus der Wirtschaft im Gesamten helfen, die Transformation bestmöglich zu bewältigen.

Seiten

Daher hat das auf nachhaltige Mobilität spezialisierte Berliner Beratungsunternehmen M3E einen kostenlosen E-Mail-Kurs entwickelt, der praxisrelevantes Wissen zu ausgewählten, sehr wichtigen Policies vermittelt.

Politische Gestaltung der Mobilität läuft auf Hochtouren

Wer sich nicht intensiv mit dieser Thematik befasst, hat es nicht leicht, auf dem neuesten Stand zu bleiben oder zu überblicken, auf welcher politischen Ebene entschieden wird. Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Satzungen: wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen wird auch der Rahmen, in dem sich die Mobilität bewegt, von zahlreichen Akteuren und Regeln geprägt. Um in diesem Bereich für mehr Klarheit zu sorgen, hat das Beratungsunternehmen die wichtigsten Rechtsbegriffe zusammengestellt sowie im Rahmen eines innovativen Fortbildungsprogramms fünf der entscheidenden Schlüsselregularien der E-Mobilität ausführlich erläutert.

Wichtige Rechtsbegriffe

Die verschiedenen Rechtsbegriffe und ihr Verhältnis zueinander (Normenhierarchie):


Seiten

Bilder

Dr. Christian Milan, Bild M3E