Automatisierungstechnik
KI zur Überwachung der Qualität von Leiterplatten
Limtronik, Dienstleister für Electronic Manufacturing Services (EMS), optimiert die Qualitätskontrolle von Platinen mit einem Kamerasystem und automatisierter Bildauswertung. Dabei kommt die Software c-Alice der Firma convanit mit KI-basierten Modellen zum Einsatz.
Das Ziel besteht darin, den Verarbeitungsprozess abzusichern. Die Anwendung wurde am Standort von Limtronik in Limburg an der Lahn getestet und für die Niederlassung in Aurora (Colorado/USA) optimiert. Die Elektronikfabrik fungiert seit 2015 als Forschungs- und Entwicklungsumgebung des Vereins SEF Smart Electronic Factory e.V. Hier entwickeln und erproben die Mitglieder Strategien und Lösungen, die Unternehmen die digitale Transformation ermöglichen oder vereinfachen sollen.
Ein Mitglied des Vereins ist convanit, ein Unternehmen, das sich auf Fertigungskontrolle und Yield-Verbesserung spezialisiert hat. In diesem Kontext hat das Unternehmen eine KI-basierte Lösung für die Halbleiter- und Elektronikindustrie entwickelt, die die Auswertung aller während der Produktion generierten Bilder ermöglicht. Limtronik und convanit haben gemeinsam einen Use Case umgesetzt, der als Best-Practice-Beispiel für den Markt gilt.
Fehlertypen und Anomalien automatisiert erkennen
Für die Qualitätskontrolle vor der Auslieferung werden Platinen in der Fertigung von Limtronik mit einem Kamerasystem der Firma IDS fotografiert. KI-basierte Modelle, die von den Mitarbeitenden einfach erstellt, trainiert, überwacht und automatisiert ausgeführt werden können, dienen der automatisierten Auswertung dieser Bilder. Hierfür wird die Software c-Alice von convanit eingesetzt. Sie ermöglicht die direkte Untersuchung und Bewertung aller Bilder während des Prozesses auf Abweichungen. Dadurch ist es möglich, bekannte Fehlertypen sowie bisher unbekannte Anomalien automatisch zu erkennen.
Dieser Use Case wurde von Limtronik gemeinsam mit convanit am Standort in Limburg an der Lahn entwickelt und getestet, und wird nun in der Niederlassung in Aurora (Colorado) eingesetzt. Das übergeordnete Ziel von Limtronik sowohl in Deutschland als auch in den USA ist es, durch optimierte Prüfvorgänge und Bilderkennung die Ausschussrate zu minimieren, sowie damit verbundene Rohstoff- und Energiebedarfe zu reduzieren und Kosten zu senken.