Skip to main content 
Informationstechnik
Elektrosicherheit | Normen und Vorschriften | Inf.- und Kommunikationstechnik | Internet/Multimedia | Netzwerktechnik | Telekommunikation

Aus dem Facharchiv: Normen und Vorschriften

Informationstechnik – Anlagen: DIN EN 50173-5 (VDE 0800-173-5) 2018-10; DIN EN 50173-6 (VDE 0800-173-6) 2018-10

14.06.2019

Die erste Norm stellt dem Betreiber und Planer von Rechenzentren ein Werkzeug zur Verfügung, das eine strukturierte Verkabelung ermöglicht.

Seiten

Die zweite Norm legt Anforderungen für anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen fest, die eine große Palette von Kommunikationsdiensten an Standorten mit einem einzelnen oder mehreren Gebäuden unterstützen.

DIN EN 50173-5 (VDE 0800-173-5) 2018-10

Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 5: Rechenzentrumsbereiche

Teil 5 berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse und Eigenschaften dieser Einrichtungen.

Rechenzentren zeichnen sich u. a. durch ein äußert hohes Volumen von Datenkabeln aus, die zur Bereitstellung zentraler Serverdienste an eine große Anzahl von Nutzern sowohl intern wie auch zur Außenwelt benötigt werden. Mit der in dieser Norm definierten Verkabelungstopologie steht eine flexible Struktur zur Verfügung, die Änderungen und Erweiterungen an der Verkabelung von Rechnerräumen bei geringster Unterbrechung des laufenden Betriebes schnell und wirtschaftlich unterstützt. Die hochleistungsfähigen Übertragungsstreckenklassen bieten auch bei rasch ansteigenden Datentransferraten der Übertragungseinrichtungen in Rechenzentren eine technisch zukunftssichere und ökonomisch attraktive Verkabelungsinfrastruktur. Die Titeländerung dieses Teils dient der Klarstellung, dass eine Verkabelung nach dieser Norm nur für Rechnerräume von Rechenzentren gilt, während die Verkabelung der anderen Infrastrukturen von Rechenzentren nach EN 60173-2 und EN 50173-6 erfolgt, wie in DIN EN 50600-2-4 dargestellt.


Seiten