Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen | Veranstaltung

eRUDA: 160 Elektrofahrzeuge treten Rundfahrt an

26.09.2014

160 Elektrofahrzeuge nehmen an der Elektromobilrundfahrt am 27. und 28. September rund um den Ammersee teil. Am Freitag, den 26.9. werden spannende Fachvorträge im Haus der Vereine am Inninger Ladepark angeboten.

Seiten

Eingeladen sind alle Interessierten sowie Vertreter der Kommunen, Stadtwerke, Energieanbieter und Unternehmer, die planen, Ladeinfrastruktur zu bauen. Der Eintritt ist kostenlos.
 
Seit der letzten eRUDA hat sich der Markt für Elektrofahrzeuge gewaltig entwickelt. Viele Modelle, die jetzt mitfahren, sind bereits gut etablierte Marktneuheiten. Zahlreiche Teilnehmer zeigen interessante, rein elektrisch betriebene Autos, wie den Renault ZOE, das Tesla Model S den VW e-UP! und den eGolf, den BMW i3 sowie den Nissan e-NV 200. Bei den Motorrädern ist die Brammo Empulse neu auf dem Markt und zum ersten Mal bei der eRUDA dabei.

Das Segment der Plugin-Hybride nimmt ebenfalls an Fahrt auf und ist mit dem Mitsubishi Outlander, dem Audi A3 e-tron und dem Volvo v60 im Feld vertreten. Diese in den letzten Monaten erschienenen Fahrzeuge machen über die Hälfte der eRUDA Teilnehmer aus. Damit bietet Deutschlands größte E-Mobilrallye die perfekte Möglichkeit sich einen Gesamtüberblick über die aktuellen Fahrzeugmodelle zu verschaffen.

Die genaue Zusammensetzung von Teams und Fahrzeugen sind im Internet zu ersehen unter: www.eRUDA.de
 
Weitere Attraktionen

  • Die Stadtwerke Weilheim zeigen auf der Weilheim E-Mobil am Sonntag einen 100% E-Bus mit 31 Sitzplätzen. Der Bus wird vom Kirchplatz aus im 30 Minuten Rhythmus Rundfahrten anbieten. Jeder kann selbst erleben, wie angenehm leise und vibrationsfrei Busfahren heute sein kann.

  • Eine besondere Attraktion auf der eRUDA ist das fliegende eMotorrad von der Trixy Aviation das aus Österreich kommt. Mit einem modularen Zusatz ist das Großstadtgefährt flugtauglich und kann damit immerhin 500 km weit fliegen.

Seiten

Bilder