160. Geburtstag von Heinrich Rudolf Hertz
Entdecker der elektromagnetischen Wellen
Heinrich Hertz ist der Begründer der Funktechnik, die das 20. Jahrhundert elementar geprägt und revolutioniert hat.
"Es tut mir manchmal leid, dass ich nicht früher gelebt habe, wo es noch so viel Neues gab. Ich glaube nicht, dass noch leicht etwas gefunden werden kann, was so umgestaltend auf die ganze Anschauungsweise einwirkt wie in jener Zeit, wo Teleskop und Mikroskop noch neu waren." – Heinrich Hertz
Promoviert mit 23 Jahren
Am 22. Februar 1857 wurde der berühmte Physiker Heinrich Rudolf Hertz als ältester Sohn einer angesehenen hanseatischen Familie in Hamburg geboren. Sein Vater war Richter und von 1887 bis 1904 Senator und Chef der Hamburger Justizverwaltung.
Hertz studierte an der Universität Berlin Physik. Mit 23 Jahren promovierte er mit seiner Arbeit über die Rotation von Metallkugeln in einem Magnetumfeld und blieb zwei Jahre als Forschungs- und Vorlesungsassistent bei Hermann von Helmholtz, dem „Reichskanzler der Physik“. Von 1885 bis 1889 lehrte er als Professor für Physik an der Technischen Hochschule Karlsruhe.