Skip to main content 
Der Erfinder des Telefons Johann Phillip Reis

143. Todestag von Phillip Reis

Das Pferd frisst keinen ...

12.01.2017

... Eierkuchen? Haferbrei? Wurstgulasch? Die Antwort darauf, was ein Pferd nicht frisst, ist heute weltberühmt. Sie hat mit einem Apparat zu tun, den Phillip Reis vor 155 Jahren erfand: das Telephon.

Seiten

Johann Phillip Reis wurde am 7. Januar 1834 in Gelnhausen im Kurfürstentum Hessen geboren. Er war ein deutscher Physiker und gilt als zentraler Wegbereiter des Telefons. Reis entwickelte das erste funktionierende Gerät zur Übertragung von Tönen mittels elektrischer Leitungen.

In Deutschland kennt man den 26. Oktober 1861 als Tag der Erfindung des Telefons. An jenem Herbsttag stellte der 27 Jahre alte Lehrer Phillip Reis sein Telefon – genannt Fernsprecher – in Frankfurt am Main vor. Er gab seinem Apparat mit Kontaktmikrofon den Namen Telephon, der sich später international durchsetzt.

Ungewöhnlich für die damalige Zeit waren nicht nur der Fernsprecher, sondern auch die ersten beiden bekannten Sätze, die je in ein Telefon gesprochen wurden: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ und „Die Sonne ist von Kupfer“.

Beide Sätze ergeben auf den ersten Blick keinen Sinn, hatten aber den wichtigen Hintergrund, dass sie nicht erraten bzw. vervollständigt werden konnten, falls es stark rauschte. Nur so konnte die Funktionsfähigkeit des Telefons bewiesen werden.

Reis baute einen Apparat im Garten und die Gegenstelle in seinem Haus auf. Sein Schwager las im Garten Sätze aus einem Buch vor, die nicht überliefert sind.


Seiten

Autor
Name: Antje Schubert