Elektromobilität: Studierende sind gefragt
Zum fünften Mal können Studierende und Hochschulabsolventen mit ihrer Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeit zum Thema Elektromobilität einen der mit bis zu 6.000 Euro dotierten Drive-E-Studienpreise gewinnen. Interessierte müssen lediglich eine Kurzfassung ihrer Projekt-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit zu einem Thema rund um die Elektromobilität einreichen.
Zum fünften Mal können Studierende und Hochschulabsolventen mit ihrer Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeit zum Thema Elektromobilität einen der mit bis zu 6.000 Euro dotierten Drive-E-Studienpreise gewinnen. Interessierte müssen lediglich eine Kurzfassung ihrer Projekt-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit zu einem Thema rund um die Elektromobilität einreichen.
"Für den Studienpreis eingereichte Arbeiten können ingenieur-, natur- oder auch wirtschaftswissenschaftliche Aspekte der Elektromobilität behandeln. [...]", erklärt Prof. Dr. Lothar Frey, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB.
Einsendeschluss ist der 7. Januar 2014.
Eine Jury aus Fachvertretern der beteiligten Institutionen bewertet die eingereichten Kurzfassungen und wählt die vielversprechendsten aus. Diese Kandidatinnen und Kandidaten werden dann aufgefordert, ihre kompletten Arbeiten einzureichen, aus denen die Jury die Preisträger ermittelt. In den zwei Kategorien "Studien-, Projekt-, Bachelorarbeiten" und "Diplom-, Magister-, Masterarbeiten" werden je zwei Preise vergeben.
Rahmen für die Verleihung der Studienpreise ist ein Festakt während der jährlichen Drive-E-Akademie, die 2014 vom 31. März bis 4. April in Stuttgart stattfinden wird. Alle Preisträgerinnen und Preisträger sind eingeladen, zusammen mit rund 50 weiteren Studierenden an der einwöchigen Ferienakademie teilzunehmen.