Skip to main content 
Photovoltaik | Steuerungstechnik | Regenerative/Alternative Energien

Einspeisemanagement

03.09.2013

Eine einfache Möglichkeit, Wechselrichter mit dem Rundsteuerempfänger des Netzbetreibers zu verbinden, hat der Memminger Hersteller von Solarelektronik Steca, entwickelt. Der „Smart Energy Manager (SEM)“ lässt sich ohne großen Aufwand installieren oder in bestehende Anlagen nachrüsten und verwaltet effizient die Einspeisung.

Eine einfache Möglichkeit, Wechselrichter mit dem Rundsteuerempfänger des Netzbetreibers zu verbinden, hat der Memminger Hersteller von Solarelektronik, Steca, entwickelt. Der „Smart Energy Manager (SEM)“ lässt sich ohne großen Aufwand installieren oder in bestehende Anlagen nachrüsten und verwaltet effizient die Einspeisung.

Das Gehäuse besitzt die schaltschranktypischen Abmessungen und lässt sich auf einer Hutschiene montieren. Ein Steckernetzteil oder eine externe Gleichstromversorgung sind nicht notwendig. Die Neuerscheinung von Steca verwaltet effizient das Energiemanagement für alle coolcept-Systeme und die Wechselrichter StecaGrid 8000+ 3ph und 10000+3ph, 8000 3ph und 10000 3ph.