Elektrosicherheit | Installationstechnik | Energietechnik | Schutzmaßnahmen | Elektromobilität
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage
Dauerbelastung von Schuko-Steckdosen
21.12.2021
Welcher Dauerbelastung dürfen Elektroinstallationen wie beispielsweise Schuko-Steckdosen ausgesetzt werden? Welche Normen und Vorschriften gelten dafür?
Frage:
Mich interessiert, in welcher Norm das Thema Dauerbelastung geregelt ist? Hier interessiert mich besonders die Belastbarkeit von Schuko-Steckdosen. Wenn diese für einen Nennstrom 16 A ausgelegt sind, müssten sie doch auch dauerhaft (wirklich dauerhaft (z. B. mit einem Heizlüfter)) mit 16 A belastbar sein. Wie sieht es insgesamt mit einer Elektroinstallation aus? Wie lange darf eine Installation maximal belastet werden? Ich weiß, dass es zu diesem Thema insgesamt die wildesten Diskussionen gibt. Können Sie hier Licht ins Dunkel bringen? Antwort:
Die Leserfrage berührt ein Thema, das vielen Fachleuten in der Umsetzung Kopfzerbrechen bereitet. Bei der Festlegung der Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen sind die Dinge noch recht eindeutig geregelt. Die Norm, in der man hierzu Näheres findet, ist DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4)[1]. In dieser Norm werden in Tabellen die Strombelastbarkeitswerte für Kabel und Leitungen bei vereinbarten Betriebsbedingungen angegeben. Für den Fall, dass die realen Bedingungen bei der Verlegung von diesen vereinbarten Betriebsbedingungen abweichen, werden in der Norm Tabellen mit entsprechenden Umrechnungsfaktoren angegeben. Die vereinbarten Betriebsbedingungen werden nach DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4) [1], Abschnitt 5.3 im Wesentlichen festgelegt durch:
Mich interessiert, in welcher Norm das Thema Dauerbelastung geregelt ist? Hier interessiert mich besonders die Belastbarkeit von Schuko-Steckdosen. Wenn diese für einen Nennstrom 16 A ausgelegt sind, müssten sie doch auch dauerhaft (wirklich dauerhaft (z. B. mit einem Heizlüfter)) mit 16 A belastbar sein. Wie sieht es insgesamt mit einer Elektroinstallation aus? Wie lange darf eine Installation maximal belastet werden? Ich weiß, dass es zu diesem Thema insgesamt die wildesten Diskussionen gibt. Können Sie hier Licht ins Dunkel bringen? Antwort:
Die Leserfrage berührt ein Thema, das vielen Fachleuten in der Umsetzung Kopfzerbrechen bereitet. Bei der Festlegung der Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen sind die Dinge noch recht eindeutig geregelt. Die Norm, in der man hierzu Näheres findet, ist DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4)[1]. In dieser Norm werden in Tabellen die Strombelastbarkeitswerte für Kabel und Leitungen bei vereinbarten Betriebsbedingungen angegeben. Für den Fall, dass die realen Bedingungen bei der Verlegung von diesen vereinbarten Betriebsbedingungen abweichen, werden in der Norm Tabellen mit entsprechenden Umrechnungsfaktoren angegeben. Die vereinbarten Betriebsbedingungen werden nach DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4) [1], Abschnitt 5.3 im Wesentlichen festgelegt durch:
- die Betriebsart,
- die Verlegebedingungen sowie
- die Umgebungsbedingungen.