Skip to main content 
Bild: Advantech
Energietechnik/-Anwendungen | Energieverteilung | Regenerative/Alternative Energien | Photovoltaik

Energiewende

100 % erneuerbarer Strom bis 2040

12.07.2023

Advantech, Anbieter im Bereich des industriellen IoT ist seit Ende Juni offiziell Mitglied der RE100-Initiative. Das Unternehmen verpflichtet sich bis 2030 die Hälfte seines Energieverbrauchs in Taiwan und Kunshan auf erneuerbare Energien umzustellen.

Bis 2040 möchte Advantech zudem an seinen weltweiten Standorten vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen. Diese Verpflichtung steht im Einklang mit der langfristigen ökologischen, sozialen und Unternehmensführungsstrategie (ESG) des Unternehmens, ein „intelligenter Wegbereiter für einen nachhaltigen Planeten“ zu sein.

Um den Übergang zu einer Energieversorgung mit netto null CO2-Emissionen zu beschleunigen, hat sich das Unternehmen im Jahr 2021 dazu verpflichtet, ein wissenschaftsbasiertes Ziel (SBT) zu erreichen. Zusätzlich hat Advantech während des diesjährigen Treffens seines ESG-Ausschusses das Ziel festgelegt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen anzustreben. Der Umgang mit dem Klimawandel und das Energiemanagement sind ebenfalls wichtige Aspekte der ESG-Agenda des Unternehmens. Der Konzern setzt sich kontinuierlich für Investitionen in erneuerbare Energien ein, forscht und entwickelt energieeffiziente Produkte und arbeitet an intelligenten und nachhaltigen Lösungen. Der Anbieter strebt danach, die nachhaltige Entwicklung in Verbindung mit seinem Kerngeschäft im Energiemanagement zu fördern.

Klimaneutrale Entwicklung und Fertigung angedacht

Advantech ergreift verschiedene Maßnahmen, um das Ziel der ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien bis 2040 zu erreichen. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung eines intelligenten Energiemanagementsystems (iEMS) zur effektiven Verwaltung des Energiebedarfs. Advantech hat außerdem schrittweise erneuerbare Energien in seine Standorte integriert. Im Jahr 2022 wurden beispielsweise Photovoltaikanlagen in der Advantech-Niederlassung in Newcastle (Großbritannien) installiert. Des Weiteren wurden iEMS-Systeme in den Niederlassungen weltweit implementiert. In der derzeit im Bau befindlichen neuen US-Zentrale von Advantech wird eine PV-Anlage installiert, die voraussichtlich 912.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen wird.

Darüber hinaus hat Advantech im Jahr 2021 mit der Investition in ein 10-MW-Solarkraftwerk begonnen, das ab 2024 seine Standorte in Taiwan mit Strom versorgen soll. Das Advantech Kunshan Manufacture Center in China arbeitet ebenfalls schrittweise darauf hin, das RE100-Ziel zu erreichen, indem es ab 2023 einen Plan zur Beschaffung von Ökostrom umsetzt.