Anzeige

+++ News +++ Solar-Projekte
Pfalzsolar baut zwei große Solarparks in Griechenland

Die Pfalzsolar GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Pfalzwerke-Gruppe, baut als Projektentwickler und Generalunternehmer seine ersten zwei Solarparks in Griechenland.

Bild: stock.adobe.com/ tilialucida

Die zwei Solarparks sind dem Unternehmen zufolge Teil einer wachsenden Projekt-Pipeline. Beteiligt daran sind ferner Entwicklungspartner Ylicon aus Thessaloniki und das Investmenthaus KGAL. Für Pfalzsolar ist der Bau der Parks das größte Bauprojekt in der 20-jährigen Unternehmensgeschichte.

Der erste Solarpark mit 81 MW entsteht in der Nähe der Hafenstadt Volos. Die sechstgrößte Stadt Griechenlands ist zentral gelegen. Auf einer Fläche von ca. 72 ha wird der neue Solarpark gebaut. Bereits Ende 2023 soll der Netzanschluss erfolgen und dann jährlich ca. 122 Mio. kWh Sonnenstrom produzieren.

Der zweite größere Solarpark mit 95 MW wird in Evros auf einer Fläche von ca. 90 ha entstehen. Die Region liegt im Nordosten von Griechenland und trägt ihren Namen nach dem gleichnamigen Fluss, der an der Grenze zur Türkei verläuft. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2024 und die Inbetriebnahme für Herbst 2024 geplant. Das fertige Solarkraftwerk soll jährlich ca. 135 Mio. kWh Sonnenstrom produzieren.

„Wir verfügen über internationale Erfahrung mit Solarparks in den Niederlanden, Großbritannien, Spanien und den USA“, sagt Lars Josten, Geschäftsführer von Pfalzsolar.

„Ein Plus für Griechenland sind die staatlich geförderten Einspeisetarife für grünen Strom über Ausschreibungen”, ergänzt Michael Ebner, Geschäftsführer der KGAL Investment Management und verantwortlich für die Assetklasse Infrastruktur. „Für unsere gemeinsamen Projekte kommen aber auch PPAs – also Stromlieferverträge – und der Stromverkauf am Spotmarkt infrage."

Lars Josten, Geschäftsführer von Pfalzsolar und Michael Ebner, Geschäftsführer der KGAL Investment Management, Fotos: Pfalzsolar

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren

Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den...

Weiter lesen

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen in wesentlichen Bereichen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. Der ZVEH war früh...

Weiter lesen

+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Weiter lesen
Anzeige