Skip to main content 
Nutzfahrzeuge

Transporter in allen Klassen

ep6/2008, 4 Seiten

Nach dem Renault Kangoo gehen nun Citroën und Peugeot mit ihren baugleichen Schnelltransportern Berlingo und Partner in der gleichen Klasse an den Start. Während auch Hyundai mit seinem neuen 170 PS starken Diesel, dem H-1, in eine höhere Klasse einsteigen will, haben die kleinen City-Flitzer wie der Bipper und Fiorino bereits die ersten Tests gut überstanden.


Neues französisches Duo Als Citroën und Peugeot 1995 ihre kleinen Kastenwagen unter den Namen Berlingo und Partner in die Produktion nahmen, sicherten sie den in Großserie gefertigten Fahrzeugen mit zusätzlichen Pkw-Varianten hochgesteckte Absatzziele. Seitdem haben sie sich als Hochdach-Kombis am Markt etabliert, wobei vor allem der Berlingo schon als kleiner Van akzeptiert wird und damit als Begründer dieser praktischen Pkw-Kategorie gilt. Jetzt legen die beiden französischen Hersteller die nächste Generation auf - und zwar im spanischen Werk Vigo, in dem auch der Kompaktvan Citroën C4 Picasso entsteht. Kein Wunder, dass die Klein-Transporter nun auch Fahrwerks-Komponenten vom Kompaktvan übernehmen. Seit Mai wird zunächst die Kurzversion von Berlingo (Bild ) und Partner (Bild ) ausgeliefert. Die lange Variante kommt erst im Herbst. Von der bisherigen Generation bleiben die Modelle Berlingo First und Partner Originals preisgünstige Einstiegsvarianten weiter im Programm. Eine halbe Nummer größer Mit dem Fahrwerk des C4 Picasso als Basis wächst der Radstand um 3,5 cm, womit beide Kastenwagen in der Normalausführung um 24 cm in der Länge zulegen. Zusammen mit der um Transporter in allen Klassen Nach dem Renault Kangoo gehen nun Citroën und Peugeot mit ihren baugleichen Schnelltransportern Berlingo und Partner in der gleichen Klasse an den Start. Während auch Hyundai mit seinem neuen 170 PS starken Diesel, dem H-1, in eine höhere Klasse einsteigen will, haben die kleinen City-Flitzer wie der Bipper und Fiorino bereits die ersten Tests gut überstanden. BETRIEBSFÜHRUNG Berlingo mit seitlicher Schiebetür und geteilter Heckklappe Tafel Die Neulinge in 3 verschiedenen Transporter-Klassen Hersteller/Typ Fz.-Länge Laderaum Zuladung Motorleistung m m3 kg kW (PS) Citroën/Berlingo 4,38-4,63 3,3-4,1 549-776 55-66 (75-90) Peugeot/Partner Hyundai/H-1 5,13 5,2 987-1111 125 (170) Fiat/Fiorino 3,86 2,5-2,8 442-535 54-55 (73-75) Peugeot/Bipper Citroën/Nemo GMC-I Gossen-Metrawatt Gmb H Thomas-Mann-Str. 16-20 90471 Nürnberg Germany Fon: +49 911 8602-111 Fax: +49 911 8602-777 www.gossenmetrawatt.com info@gossenmetrawatt.com Prüfungs-Profis. Die neuen Messgeräte der PROFITEST Master-Serie bieten Ihnen entscheidende Pluspunkte bei der Prüfung von Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen. In der täglichen Praxis überzeugen sie durch vielseitige Leistung, maximale Präzision und absolute Zuverlässigkeit. Und durch innovative Ergonomie - beispielsweise das besonders große, schwenkbare Display. PREMIERE! 8 cm größeren Breite wächst der Laderaum von 3,0 auf 3,3 m3. Die Langversion wird 4,1 m3 (Tafel , ) aufnehmen können. Im Kastenaufbau bieten beide Fahrzeuge eine höhere Transportkapazität (Bild , . Mit der größeren Länge ergibt sich eine maximale Ladelänge von 3,0 oder 3,25 m. Der Stauraum ist insgesamt um 400 l größer, und die maximale Zuladung steigt mit Auflastung auf 776 kg. Das sind 50 kg mehr als bisher. Flexibles Innenleben und bewährte Technik Die größere Breite erlaubt einen Wandel im Fahrerhaus. Statt der beiden Einzelsitze wird jetzt eine Bank mit drei Sitzen montiert. Den Sitz für den Beifahrer kann man umklappen und so als Schreibtisch nutzen. Mit den Fahrwerks-Komponenten vom C4 Picasso ziehen auch die Elemente elektronischer Fahrhilfen ein wie Schleuderbremse ESP, Berganfahr-Assistent, Tempomat, Einparkhilfe am Heck und Überwachung des Reifendrucks. An der Motorenpalette gab es Elektropraktiker, Berlin 62 (2008) 6 524 BETRIEBSFÜHRUNG Tafel Technische Daten der Kastenwagen Citroën Berlingo und Peugeot Partner Antrieb Benziner Diesel Motor 1.6 B 90 1.6 HDi 75 1.6 HDi 90 Nennleistung kW (PS) 66 (90) 55 (75) 66 (90) Drehmoment Nm 132 185 215 Partikelfilter - ohne mit oder ohne Antriebsart Frontantrieb dito Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe dito Fahrwerk Radaufhängung vorn McPherson-Federbeine dito Radaufhängung hinten Verbundlenkerachse dito Bremsen Scheibenbremsen dito Fahrhilfen Berganfahrhilfe, Tempomat, dito ESP, ASR, Einparkhilfe Bereifung 195/65 R15 dito Karosserie Seitliche Schiebetüren 0-2 0-2 (Langversion 1-2) Sitzplätze 2-3 dito Airbag Fahrerairbag Serie, dito 5 zus. gegen Aufpreis Maße Kurzversion Langversion Länge/Breite/Höhe mm 4380/1810/1801 4628/1810/1805 Radstand mm 2728 dito Laderaumvolumen m3 3,3 3,7 Laderaumvolumen, erweitert m3 3,7 4,1 Laderaum L/B1)/B2)/H mm 1800/1620/1230/1250 2050/1620/1230/1250 Ladelänge, erweitert mm 3000 3250 Gewichte Nutzlast kg 549-776 (Auflastung) 674 Nettoopreise Euro ab 12650 (Benziner) 14900 (nur HDi 90) 1) Breite maximal, 2) zwischen den Radkästen über seitliche Schiebetür Zugang zur neuen Fahrzeugausstattung des Partner Foto: Sortimo H-1 mit neuer Frontpartie und beachtlichem Laderaum Fiorino - hier als Kombiversion, auch als Kastenwagen flink und wendig in der Stadt Werkfotos über Schiebetür Zugang zum Laderaum des Partner Werkfoto Klein-und Großteile - alles geordnet an seinem Platz Foto: Sortimo wenig Änderungen. Es wird weiterhin ein Dieselmodell mit Partikelfilter angeboten (Tafel ). Der Partner im Test Hier bot sich am Lenkrad das angenehme Gefühl, eher in einem Kombi zu sitzen als in einem Nutzfahrzeug. Die Sitzbank mit 3 Sitzen ist sicher insgesamt ein Vorteil - doch der mittlere Sitz erscheint lediglich für Kurzstrecken geeignet. Das Fahrwerk zeigte sich straff ausgelegt. Insgesamt überzeugte der Transporter - auf Autobahn und Landstraße - durch seine gute Straßenlage. Passende Ausstattung Mit Sortimo Globelyst steht ebenfalls die passgenaue Einrichtung für den Peugeot Partner bereit (Bilder , ). In die Rahmen auf der linken Fahrzeugseite wurden Fachbodenwannen für größere Teile integriert sowie ein Fachboden mit ausziehbaren Schubboxen und tragbarer Mobilbox für kleine Objekte. An den Seitenblenden des Regals ist Platz für einen Schlauchhalter und ein Ablagefach. In einer auf Teleskopschienen voll ausziehbaren Schublade auf der rechten Fahrzeugseite können Kleinteile verstaut werden sowie in der transparenten Kunststoffbox auf Kofferschienen. Ebenso wurden neu entwickelte Bodenverzurrschienen inklusive Ratschengurt eingebaut, um für mehr Ladungssicherheit von Kabeltrommeln und Langgut zwischen den Regalen zu sorgen. Insgesamt bringt diese Einrichtung 77 kg auf die Waage. Transporter aus Fernost Die Modell-Offensive, die Hyundai in allen Pkw-Klassen in Deutschland fährt, reicht nun bis hin zu den Transportern - zumal der alte H-1 auf deutschen Straßen bisher kaum anzutreffen war. Der neue (Bild ) ist von anderem Schrot und Korn, tritt mit modernem Design an und orientiert sich im Preis am Branchenprimus. Nur 530 Euro unter einem entsprechenden T5-Transporter von VW tritt der Hyundai-H-1-Kastenwagen mit sehr starker Motorleistung und dem in dieser Klasse seltenen Heckantrieb an. Damit gleicht er aber dem Toyota Hiace, mit dem er z. B. im asiatischen Raum konkurriert. Viel Platz im Stauraum Mit einem Laderaum von 5,19 m3 und der Nutzlast bis 1111 Kilogramm (Bild ) ist der H1 ein direkter Konkurrent des VW T5. Er bietet serienmäßig zwei seitliche Schiebetüren und eine stabile Trennwand hinter dem Fahrerhaus mit breitem Sichtfenster. Zur Serienausstattung gehört neben Zentralverriegelung auch ein höhenverstellbarer Fahrersitz und Doppelsitzbank für zwei Beifahrer. Einen Airbag gibt es aber nur für den Fahrer. Eine Klimaanlage kann auf Wunsch bestellt werden. Der H-1 wird grundsätzlich mit der elektronischen Schleuderbremse ESP geliefert. Starke Argumente Ein großer Vorteil ist zweifellos der 170-PS-Diesel. Dabei handelt es sich um einen Vierzylinder, der durch moderne Einspritz- und Verbrennungstechnik den Verbrauch reduziert - um 0,5 l gegenüber dem Vorgänger. Leider besitzt der Transporter aber keinen Partikelfilter. Doch ein weiterer Vorzug dürfte die Anhängelast sein, die immerhin 2,3 t beträgt. Zudem hat hat Würth bereits eine Handwerkereinrichtung mit Schubladen-System parat, die auf Wunsch lieferbar ist. Elektropraktiker, Berlin 62 (2008) 6 BETRIEBSFÜHRUNG www.solarworld.de Willkommen in der Schwieriglosigkeit Solar World. And Every Day is a Sun Day. Sunkits® - die maßgefertigten PV-Komplettanlagen für den Fachhandwerker Solar World® plant und konfektioniert jeden Bausatz individuell. Alle Einzelkomponenten werden dabei ideal aufeinander abgestimmt. Abgerundet wird das System mit den prämierten Hochleistungsmodulen Sunmodule Plus®. Das Ergebnis: Mehr Leistung,hohe Ertragssicherheit auf Jahre und eine Montage wie im Flug. Willkommen in der Schwieriglosigkeit. messen, montieren, fertig TOP-MODUL PHOTON MODUL-TEST 2006 - 2007 Zehn Module im Test. Zwei der Top-Drei-Module stammen von Solar World®. Besuchen Sie uns auf der Intersolar 12.-14. Juni 2008 Neue Messe München Halle B4 Stand 190 Elektropraktiker, Berlin 62 (2008) 6 526 BETRIEBSFÜHRUNG Die Kleinen nach dem Test Fiat, Citroën und Peugeot geben den neuen kleinen Flitzern Fiorino (Bild ), Nemo und Bipper (Tafel ) große Chancen und bieten sie zu Preisen ab 9750 Euro (Tafel ) an. Neben den Kastenwagen kommen auch Kombi-Modelle ins Programm. Inzwischen gab es die Möglichkeit für Testfahrten u. a. mit Bipper und dem Fiorino. Der Fiorino wird von Fiat-eigenen Motoren angetrieben. Neben dem 1,4er Benziner mit 73 PS ist vor allem der 1,3er Diesel mit 75 PS von Interesse, der aber keinen Partikelfilter hat. Er treibt den kleinen Kastenwagen flott an, lässt sich aber auch deutlich vernehmen, wobei der Laderaum als Resonanzkasten wirkt. Am Lenkrad findet man eine durchaus akzeptable Position, wenn auch das Kleinwagenniveau beim Einsteigen und im Raumgefühl nicht zu verleugnen ist. Dafür ist der Fiorino mit seinem kleinen Wendekreis sehr stadttauglich. Für den besseren Zugang zum Laderraum sollte man die seitliche Schiebetür (Bild b) mit bestellen. Als technische Basis dient der Grande Punto, der angenehme Fahreigenschaften und standfeste Bremsen garantiert. ABS ist Serie, die Schleuderbremse ESP aber nicht. Ähnliche Erfahrungen gibt es aus der Testfahrt mit dem Bipper, der zweifellos für die Stadtfahrt prädestiniert ist. Auf der Landstraße oder Autobahn steigt die Geräuschkulisse im Innenraum merklich an. Eine gewisse Windanfälligkeit ist zu verzeichnen, die das Fahrverhalten jedoch nicht wesentlich beeinflusst. Zweckmäßige Einbauten Zum Aufpreis von 950 Euro gibt es den Fiorino mit einer Ausrüstung von Sortimo (Bilder a,b). Sie bringt nur 41 kg Zusatzgewicht, besteht aus Aluminium-Rahmen und -Fachböden sowie Mobil- und Schubboxen aus Kunststoff. Das Regal-System ist auf der Fahrerseite 100,4 cm lang. Diese Ausstattung sowie neue Einrichtungsideen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern der Branche konnten ebenfalls kürzlich zur Light + Building 2008 begutachtet werden. K. Böttcher, J. Sachse Tafel Technische Daten des Kastenwagens Hyundai H-1 Antrieb Motor Vierzylinder-Dieselmotor 2.5 CRDi Nennleistung kW (PS) 125 (170) bei 3800 U/min Drehmoment Nm 392 bei 2000 U/min Antriebsart Heckantrieb Partikelfilter ohne Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit km/h 180 Beschleunigung 0-100 km/h in s 15,2 Kraftstoffverbrauch l/100 km 8,5 Fahrwerk Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen Radaufhängung hinten Starrachse mit Blattfedern Bremsen Scheibenbremsen Fahrhilfen Bremsassistent, Traktionskontrolle, ESP Bereifung 215/70 R16 Karosserie Seitliche Schiebetüren 2 Sitzplätze 3 Airbag Fahrerairbag Maße Länge/Breite/Höhe mm 5125/1920/1935 Radstand mm 3200 Wendekreis m 11,2 Laderaumvolumen m3 5,19 Laderaumabmesungen 2375/1620/1350 L/B/H mm Gewichte Leergewicht (mit Fahrer) kg 2049-2173 Nutzlast kg 987-1111 Zulässiges Gesamtgewicht kg 3160 Anhängelast gebremst/ 2300/750 ungebremst kg Nettopreise Euro H-1 2.5 CRDi, mit Heckklappe 20490 mit Doppelflügeltür 20290 Tafel Modelle, Ausstattung und Preise des Fiat Fiorino Modell Aus- Sitze Schiebe- Seiten- Nettopreis (Euro) stattung türen fenster Benziner Diesel Kastenwagen Basis 2 0 2 9750 10850 Kastenwagen SX 2 1 2 10930 12030 Kombi Basis 5 1 4 10850 11950 Kombi SX 5 1 4 11450 12550 Pkw - 5 2 6 noch nicht bek. selbst Langgut und Kabeltrommeln zwischen den Regalen sicher verstauen Foto: Sortimo mehr Ladefläche und Stauraum im Berlingo H-1 mit über 5 m3 Laderaum Werkfotos a auf der L+B 2008 vorgestellt: praktische Einbauten für mehr Ordnung b seitliche Schiebetür erleichtert Zugang

Autoren
  • K. Böttcher
  • J. Sachse
Sie haben eine Fachfrage?