Zum Hauptinhalt springen 
Motoren und Antriebe | Fachwissen

Steppermotoren – Schritt für Schritt zur präzisen Positionierung

Teil 3: Kleine Kosten bei großem Lerneffekt mit dem Schrittmotor 28BYJ-48 und Treiber-IC ULN2003A
ep11/2023, 3 Seiten

In den vorangegangenen Grundlagenteilen [1] [2] wurden Schrittmotoren theoretisch erläutert. Verschiedene Arten, ihr Aufbau, die Art der Wicklungsbestromung sowie ihre Vor- und Nachteile waren die thematischen Schwerpunkte. In diesem Artikel geht es um die Vorbereitung für den praktischen Betrieb einiger Stepper-Exemplare mit Hilfe des „Kleincomputers“ Raspberry Pi.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Karsten Jungk
Sie haben eine Fachfrage?