Skip to main content 
Fachwissen | Motoren und Antriebe | Steuerungstechnik

Steppermotoren – Schritt für Schritt zur präzisen Positionierung

Teil 6: Kenngrößen und Beschränkungen beim Hybrid-Schrittmotor
ep2/2024, 1 Seite

Bei der bisherigen Beschäftigung mit Schrittmotoren wurde nur deren Kenngrößen Phasenzahl (typ. 2 Phasen), Schrittwinkel (typ. 1,8°/Schritt), Phasenstrom, Phasenspannung betrachtet. Es wurde nicht auf Rückwirkungen der Last auf das Betriebsverhalten des Schrittmotors eingegangen. Im praktischen Betrieb sind aber Dreh- und Haltemoment, Rotorträgheitsmoment, Wicklungsinduktivität und -temperatur zu beachten. Für die Auswahl eines der jeweiligen Antriebsaufgabe angemessenen Motors und seiner Ansteuerung sind diese Angaben üblicherweise aus dem Datenblatt des Motors zu beziehen.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 4,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Karsten Jungk
Sie haben eine Fachfrage?