Zum Hauptinhalt springen 
Motoren und Antriebe

Steppermotoren – Schritt für Schritt zur präzisen Positionierung

Teil 1: Schrittmotorarten, Anschlussvarianten und Aufbau des Hybrid-Schrittmotors
ep9/2023, 4 Seiten

Schrittmotoren (engl.: stepper) dienen, wie jede andere Art von elektrischen Motoren, der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie. Schrittmotoren bestehen aus einem feststehenden Stator und einem sich in Winkelinkrementen drehenden Rotor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektromotoren rotiert der Rotor nicht kontinuierlich, sondern „gequantelt“. In mehr oder weniger großen Drehschritten erreicht er dadurch auch ohne Regelungsmechanismen eine hohe Positioniergenauigkeit. Das macht das Schrittmotorprinzip ideal geeignet für Anwendungen in der Robotik, in 3D-Druckern, Festplattenlaufwerken und für Präzisionsanwendungen aller Art und Größenordnungen.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Karsten Jungk
Sie haben eine Fachfrage?