Skip to main content 
Elektrotechnik | Schutzmaßnahmen | Blitz- und Überspannungsschutz

Schutzleiterströme in TN-C-Systemen

ep7/2012, 2 Seiten

Einer unserer Auftraggeber, eine große Spedition mit Lagerhallen und Bürogebäuden, hat Probleme mit seinen Rechnern, auf deren Abschirmungen Kriechströme gemessen wurden. Nun soll so weit wie möglich eine Auftrennung des PEN-Leiters erfolgen. Vom Hausanschlusskasten über die Hauptverteiler bis zu den Unterverteilern wurde das TN-C Netz fortgeführt. Das heißt, dass erst ab den Unterverteilern ein PE- und ein N-Leiter vorhanden sind. Nun wurde uns vorgeschlagen, den PEN- als N-Leiter zu nutzen und den PE-Leiter von den Blitzableitern abzugreifen. Die Blitzableiter laufen an der Rückwand des Hauses, an der die Unterverteiler stehen, von oben nach unten. Somit könnte in jeder Etage der jeweilige Unterverteiler kostengünstig mit einem PE-Leiter von den Blitzableitern angefahren werden. Die Blitzschutzanlage ist mit dem Fundamenterder und somit der Potentialausgleichsschiene verbunden. Ist die zuvor beschriebene Installationsweise zulässig?


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 2,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • W. Hörmann
Sie haben eine Fachfrage?