Skip to main content 
Elektrotechnik | Installationstechnik | Schränke und Verteiler

Kennzeichnung von Betriebsmitteln

ep12/2021, 3 Seiten

Wie würden Sie eine LED-Sicherheitsleuchte und eine Rettungswegleuchte als Betriebsmittel gemäß IEC 81346-2 [1] kennzeichnen? Für eine klassische Leuchte (Lampe, Glühlampe) schlägt die Norm „-EA“ vor. Wie sieht es bei einer LED (Röhre oder Panel) sowie den genannten Sicherheitskomponenten aus? Eine Praxisempfehlung für alle Komponenten im Gebäudesektor wäre sehr hilfreich. Früher wurden in Schaltplänen Leuchtmittel mit „-H“ und Schütze mit „-K“ gekennzeichnet. Auf einem Schütz im Schaltschrank stand z. B. „-5K2“ ⇒ Schaltplan Blatt 5, Schütz mit der Nummer 2. An einer Signallampe in der Tür stand „-13H8“ ⇒ Schaltplan Blatt 13, Signallampe mit der Nummer 8. Laut aktueller Norm würde sich beispielsweise die Bezeichnung „+A2-FC1“ aufgliedern in „+A2“ für den Einbauort (z. B. Schaltschrank A2 (+ für Ortskennzeichen) und „-FC1“ für Motorschutzschalter. Wie sieht es bei den Betriebsmitteln LED-Panel und LED-Sicherheitsleuchte aus? In der aktuell gültigen Norm IEC 81346-2 [1] finde ich keine Angaben, wie die Bezeichnungen lauten sollen.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 4,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • W. Hörmann
Sie haben eine Fachfrage?