Photovoltaik neu gedacht – schwimmende Kraftwerke
Teil 1: Schutzmaßnahmen und Auswahl der Betriebsmittel
Im Zuge der Energiewende entwickelten sich Photovoltaik-Stromversorgungssysteme von kleinen autarken Inselnetzen bis zum Investmentprodukt. Nachdem die Branche jedoch starke Rückschläge verzeichnen musste, bekommt die Photovoltaik nun wieder neuen Schwung. Dieser neue Schwung zwingt Planer und Systementwickler dazu, neue Konzepte zu entwickeln. Das neueste Konzept sind schwimmende PV-Anlagen auf Seen. Diese sparen wertvolle Landfläche und beeinträchtigen andere technische Anlagen nicht.
ep 1/2021 [795.28kB] 4 Seite(n) M. Fengel
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Photovoltaik neu gedacht – schwimmende Kraftwerke
Teil 2: Blitzschutz und Erdungsanlage -
Blitzblindleistung
10 l Heizöl oder: Wenn Strom und Spannung sich kaum treffen -
EEG-Novelle in der Diskussion
Bisher kein großer Wurf -
Energie – Erzeugung Handel und Transport
Teil 12: Marktrollen und Marktteilnehmer in der deutschen Energiewirtschaft -
Staffelsteiner Symposium erstmals im Netz
Über 500 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung online -
Erzeugungsanlagen und Netzanschluss 1
DIN EN 50549-1 2020-10 (VDE 0124-549-1) -
Erzeugungsanlagen und Netzanschluss-2
DIN EN 50549-2 2020-10 (VDE 0124-549-2) -
Energie – Erzeugung, Handel und Transport
Teil 11: Entwicklung und Struktur des deutschen Energiemarktes -
Energie – Erzeugung, Handel und Transport
Teil 10: Die Entwicklung der deutschen Energiewirtschaft -
Strahlungswärme in der Stadtvilla
Elektrisch heizen im Niedrigenergie-Neubau
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Messetermin Terminverschiebung von The Smarter E Europe 2021
+++ News +++ Windenergie Brandenburg: Zu wenige neue Windkraftanlagen, um Ausbauziele zu erreichen
+++ News +++ Dekarbonisierung CO2-freie Städte – Studie zeigt Wege auf
+++ News +++ Regenerative Energien In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt
+++ News +++ Elektromobilität + Photovoltaik Rhyner Logistik stattet elektrischen Renault Truck mit Photovoltaikdach aus
+++ News +++ Energieverteilung/Klimaschutz Hilft der CO2-Preis dem Klima? „ifeu update“ – der neue Podcast aus der Umweltforschung
+++ News +++ Energieversorgung Stationäre Brennstoffzelle: Bosch kündigt Serienfertigung an
+++ News +++ Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Kleine Verbesserungen, aber weiterhin Optimierungspotential
+++ News +++ Energietechnik Sektorenkopplung: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft der Energiewende
Termine
11.03.2021, Stuttgart:
Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen
...
11.03.2021, Stuttgart:
E-CHECK PV
...
13.04.2021, Stuttgart:
Solarertrags- und wettervorhersageabhängiges Energiemanagement
...
21.04.2021, Stuttgart:
Fortbildungsseminar für PV-Sachverständige
...
26.04.2021, Online-Seminar:
Online-Seminar: Fachkraft für Photovoltaik (VDE/DGS)
...
epDigital
epDigital beinhaltet die Heftausgabe als ePaper, verbunden mit dem Zugriff auf das komplette Online-Archiv. Das Fachartikelarchiv besteht aus über 11.000 Fachartikeln, die Sie bei Bedarf abrufen, speichern oder ausdrucken können. Natürlich sind alle Bestandteile auch auf mobilen Endgeräten verfügbar.