Skip to main content 
Kabelisolation aus verschiedenen Kunststoffen (Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:MICCCable.jpg)
Aus- und Weiterbildung | Fachwissen

Aus dem Facharchiv: Lernen & Können

Werkstoffkunde – Elektrische Isolierstoffe – ein Überblick (9)

05.02.2020

Isolierwerkstoffe gelten in der Elektrotechnik als nichtleitendes Material, das nur eine extrem geringe und somit vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit hat. Isolierstoffe werden in der Elektrotechnik u. a. dafür verwendet, den elektrischen Stromfluss zwischen spannungsführenden Teilen zu begrenzen.

Seiten

Isolierstoffe

Im Alltag sind mit dem Begriff Isolierstoff allgemein alle Dämmstoffe gemeint, die eine Energie- oder Stoffübertragung weitgehend verhindern sollen, beispielsweise

•    Wärme (Wärmedämmung),
•    Schall (Schalldämmung) oder auch
•    Wasserdampf (z. B. Anstrichstoffe) und
•    Wasser (Bauwerksabdichtung).

Elektrische Isolierstoffe

Elektrische Isolierwerkstoffe zeichnen sich durch eine hohe elektrische Durchschlagsfestigkeit und ein geringes Wasseraufnahmevermögen aus. Weitere Anforderung an den Isolierstoff sind je nach Anwendungsbereich mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
Elektrische Isolierstoffe haben einen hohen spezifischen elektrischen Widerstand und gelten daher als Nichtleiter.


Seiten