Skip to main content 
Blindschaltbild auf Wartenfeldern
Grundwissen | Aus- und Weiterbildung

Aus dem Facharchiv: Fachbegriffe aus der Elektrotechnik

Was versteht man unter Normung, Blindschaltbild und Masseanschluss?

27.12.2019

Auf dem Gebiet der Elektrotechnik gibt es zahlreiche Fachwörter, die in Rechtsvorschriften und Normen verwendet werden. In dieser Beitragsreihe werden Fachbegriffe, Akronyme und Formelzeichen verständlich erklärt.

Seiten

Normung

Vereinheitlichung von Gegenständen und Verfahren – auch von Begriffen – zum Nutzen der Allgemeinheit. Sie ist das Ordnungsinstrument des gesamten technisch-wissenschaftlichen und persönlichen Lebens.

Allgemeines

Die Normung (engl. standardization) ist in Deutschland eine Aufgabe der Selbstverwaltung der Wirtschaft. Sie orientiert sich an den Erfordernissen der Allgemeinheit und wird auf nationaler, regionaler sowie internationaler Ebene durchgeführt. Dabei hat die internationale Normung zur Förderung des Welthandels den Vorrang vor der nationalen Normung.

Die Ergebnisse der Normung werden in Normen (engl. public standards) festgelegt. Zuständig für diese Arbeiten und den Konsensprozess ist – außer für die Erarbeitung von Werknormen – hierzulande kraft eines Vertrages mit der Bundesregierung das DIN (Deutsches Institut für Normung e. V.) mit Sitz in Berlin. Es trägt die Gesamtverantwortung für das urheberrechtlich geschützte Deutsche Normenwerk.


Seiten