Skip to main content 
(Symbolbild: aleks-p/stock.adobe.com)
Aus- und Weiterbildung | Grundwissen

Fachbegriffe aus der Elektrotechnik

Was versteht man unter Isolierwerkstoff

06.02.2019

Ein Isolierwerkstoff ist ein elektrisch nicht leitender Werkstoff.

Seiten

Isolierwerkstoffe sind in der Elektrotechnik mindestens ebenso wichtig wie die Leiterwerkstoffe. Schließlich sollen Isolierwerkstoffe bewirken, dass

  • elektrische Ströme nur in bestimmten Strombahnen fließen und es nicht zu Durch- oder Überschlägen kommt (Funktionsisolierung) und dass

  • Menschen sowie Nutztiere blanke Teile mit gefährlichen elektrischen Spannungen nicht berühren können (Schutzisolierung).

Deshalb müssen Isolierwerkstoffe einen möglichst hohen elektrischen Widerstand bzw. eine hohe elektrische Durch- und Überschlagfestigkeit haben.

Darüber hinaus sollen Isolierwerkstoffe gut bearbeitbar, form- und temperaturbeständig, flammwidrig1) und selbstverlöschend, wasser-, säure- und ölbeständig, genügend mechanisch widerstandsfähig gegen Zug- und Druckbelastung, Stoß, Schlag, Biegen sowie Verdrehen und zu alledem möglichst noch preisgünstig sein.


Seiten