Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen

Wago jetzt zertifiziert

17.05.2013

Die beiden Produktionsstandorte von Wago am Stammsitz in Minden und im thüringischen Sondershausen sind jetzt nach der internationalen Norm für Energiemanagementsysteme, der DIN EN ISO 50001, zertifiziert worden.

Wago setzt auf innovative, energiesparende Produktionstechniken. In der Spritzerei des Unternehmens kommen vollelektrische Spritzgussmaschinen zum Einsatz. Im Gegensatz zum hydraulischen Pendant muss hier kein Hydrauliköl bewegt und beheizt werden. Der Gesamtenergieaufwand ist deutlich geringer.

Außerdem wurde in der Spritzerei der Druckluftverbrauch um 50 Prozent gesenkt. In der Gebäudetechnik werden Einsparpotenziale ebenfalls effektiv genutzt. "Dass dabei unsere eigenen Produkte eine zentrale Rolle spielen, ist naheliegend", erläutert Achim Zerbst. Denn für den Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik sind energieeffiziente Lösungen ein wichtiges Geschäftsfeld.

So ist die erst im vorigen Jahr fertiggestellte neue "Denkfabrik" für 250 Mitarbeiter aus der Entwicklung am Standort Minden mit intelligenter Gebäudeautomation "Made by Wago" ausgestattet. Hier liegt der Energieverbrauch ganze 15 Prozent unter den Forderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung).

Die Raumklimatisierung, der Sonnenschutz, die Beleuchtung und Heizung des Bürogebäudes sind individuell raumweise regulierbar und übergreifend aufeinander abgestimmt. Sobald ein Raum verlassen wird, werden Beleuchtung und Heizung bzw. Kühlung reduziert. Wird ein Fenster geöffnet, schaltet die Wago-Technik die Kühlung ab.

Weitere ressourcenschonende Maßnahmen, die Wasser und Heizenergie sparen, sind für Wago schon seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Dazu zählen unter anderem die Nutzung von Erdwärme und Wärmepumpentechnik, Wärmerückgewinnung in den Fertigungsbereichen, Regenwassernutzung und eine Wärmedämmung, die deutlich über den gesetzlichen Vorgaben liegt.