Skip to main content 
Sonstige Bereiche

Kurz informiert

ep4/2014, 2 Seiten

Fachschulungstage in Arnstadt und Dresden; Markenpreis "Elmar" erneut ausgeschrieben; Strömer-Rätsel; 1,3 Mio. PV-Anlagen in Deutschland; Wago: Neues Kunden- und Schulungszentrum; Intel unterstützt EEBus-Technologie; Sonepar-Partnertreff in Bochum; Auftakt zum WM-Tippspiel; ep-Thema zu Oberschwingungen


BRANCHE AKTUELL 232 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 4 KURZ INFORMIERT Fachschulungstage in Arnstadt und Dresden Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/ Thüringen lädt bereits zum fünften Mal zu seinen Fachschulungstagen ein. Sie finden diesmal als eintägige Veranstaltung statt, und zwar am 8. Mai 2014 in Arnstadt und am 5. Juni 2014 in Dresden. Auf dem Programm steht ein umfangreiches Informationsangebot mit etwa 20, teilweise parallelen Seminaren. Schwerpunkte sind u. a. die Themen: · Energieeffizienz - das Handwerk verkauft moderne Lösungen · Messen und Prüfen im Fokus der Sicherheit · Datenerfassung und Energiemanagement · Brandschutz in Elektroanlagen · Online arbeiten mit Softwarelösungen. In der begleitenden Ausstellung zeigt die Industrie darüber hinaus ihre erstmals auf der Light+Building vorgestellten Neuheiten. Im persönlichen Gespräch können Fragen und Hinweise zum praktischen Einsatz der Produkte unmittelbar vor Ort besprochen werden. Die Fachschulungstage richten sich gleichermaßen an Unternehmer und Mitarbeiter; die Teilnahme ist für Innungsmitglieder kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf www.elektrosachsen-thueringen.de unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen, Fachschulungstage“. Markenpreis „Elmar“ erneut ausgeschrieben Noch bis zum 15. Juli 2014 können sich markenbewusste Elektrohandwerksunternehmen für den Branchenpreis „Elmar“ bewerben. Gefragt sind innovative Konzepte für Produktführung und -präsentation sowie professionelle Kommunikationsmaßnahmen. Auf die Gewinner warten neben den begehrten „Elmar“-Trophäen wertvolle Pakete mit umfangreichen Leistungen zur Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. In der Kategorie „Newcomer“ können sich neugegründete Betriebe bewerben. Hier winken zusätzlich insgesamt 15000 Euro. Der Wettbewerb wird von der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ bereits zum siebten Mal ausgeschrieben. Verliehen werden die Preise am 9. Dezember 2014 beim Markenforum der Elektrobranche. Weitere Informationen: www.elektromarken.de ep-Expertenrat Unsere Experten stehen Ihnen am Dienstag, dem 22.04.2014, von 9 bis 21 Uhr, zur kostenfreien Beratung zur Verfügung. Der ep sponsert diesen Service. Außer den normalen Telefongebühren fallen für Sie keine Kosten an. Geben Sie lediglich Ihre siebenstellige ep-Kundennummer an (siehe 1. Zeile des Etiketts oder letzte Rechnung). Schwerpunkte: Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Unfall, Kfz, Betriebshaftpflicht, aber auch Sonstiges zum Thema Ansprechpartner: Hans-Herrmann Lüschen, unabhängiger, gerichtlich zugelassener Versicherungsberater Hotline: 0441 6835811 oder 0177 8410425 Schwerpunkte: Betriebliche und private Altersvorsorge, Makler-, Berater-, Vermittlerhaftung, Steuerberatung, Sanierung, Unternehmensnachfolge Ansprechpartner: Johannes Fiala, Rechtsanwalt (München), geprüfter Finanz- und Anlageberater, Bankkaufmann, Betriebswirt (MBA) Hotline: 089 179090-0 Schwerpunkte: Vergabe- und Bauvertragsrecht, VOB, z. B. Mängelansprüche, Verzugsschäden, Vergütungsansprüche, Präqualifikation, Abnahme, Schlussrechnung Ansprechpartnerin: Annett Süß, Rechtsanwältin (Dresden), Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Hotline: 0351 8489094 Schwerpunkte: EIB, LON, Gebäudevisualisierungen, Rekonstruktion von Bus-Anlagen Ansprechpartner: Hannes Leidenroth Dipl.-Ing. (FH) Hotline: 04481 8970 oder 0151 17213569 Schwerpunkte: EIB, LON, DDC-Systeme, Mediensteuerungen, Visualisierungssysteme Ansprechpartner: Peer Schmidt Dipl.-Ing. (FH), Sachverständiger für Gebäudeautomation Hotline (17 bis 21 Uhr): 0700 73377246 Strömer-Rätsel Mitmachen und gewinnen Mit etwas Glück können Sie auch in diesem Monat ein Exemplar des Fachbuches „Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte“ von Klaus Bödeker und Michael Lochthofen gewinnen. Der „Klassiker“ für den Prüfer ist soeben in einer stark überarbeiteten Auflage und mit zusätzlichem Online-Service erschienen. Um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie einfach dieses kleine Rätsel lösen: Familie Strömer plant am Wochenende eine Fahrradtour. Der Elektromeister überlegt: „Wir werden 6 Stunden benötigen. Wenn wir allerdings durchschnittlich 2 km/h schneller fahren, sind wir eine Stunde eher am Ziel.“ Frage: Wie lang ist die Strecke? Ihre - hoffentlich richtige - Antwort können Sie uns per Post, Fax oder E-Mail zusenden: Redaktion Elektropraktiker Am Friedrichshain 22 10407 Berlin Fax: 030 42151251 E-Mail: redaktion@elektropraktiker.de Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück. Einsendeschluss ist der 30.04.2014. Quelle: jojorama Bereits zum siebten Mal werden die „Elmar“-Trophäen im Dezember dieses Jahres verliehen BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 4 233 1,3 Mio. PV-Anlagen in Deutschland In Deutschland haben im Jahr 2012 insgesamt 1346 528 Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Den zahlenmäßig größten Anteil daran hatte die Photovoltaik mit 1303219 Anlagen, gefolgt von 22198 Windenergieanlagen an Land und 13099 Biomasseanlagen. Das haben neue Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergeben. Die meisten EEG-fähigen Anlagen standen in Bayern (441504), Baden-Württemberg (249579) und NRW (191053). Den meisten erneuerbaren Strom hat allerdings Niedersachsen mit 21,8 Mrd. kWh erzeugt. Grund ist die intensive Windnutzung mit höheren Volllaststunden. Danach folgten Bayern (19,4 Mrd. kWh) und NRW (12,4 Mrd. kWh). Wago: Neues Kunden-und Schulungszentrum Mehr als 20 Mio. Euro investiert Wago in ein neues Kunden- und Schulungszentrum am Stammsitz in Minden. Der aus zwei jeweils fünfgeschossigen Büroeinheiten und einem flachen Vorbau bestehende Komplex bietet Platz für etwa 250 Büroarbeitsplätze sowie Räume für Seminare, Besprechungen und Tagungen. Die offen gestaltete Empfangshalle mit Ausstellungsflächen bildet künftig das Entrée des Unternehmens. Neben architektonischen Akzenten soll der Neubau auch Maßstäbe hinsichtlich der Energieeffizienz setzen. Bei der intelligenten Gebäudeautomation kommt das firmeneigene Produktprogramm zum Einsatz, das sich bereits in vielen anderen Großprojekten bewährt hat. Grund für die Investition ist der anhaltende Expansionskurs des Familienunternehmens. Allein in den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der Mitarbeiter in Minden um rund 800 auf über 1800. Erst im Sommer 2012 hatte Wago am Stammsitz eine neue „Denkfabrik“ - ein Entwicklungszentrum für über 250 Beschäftigte - für 8 Mio. Euro in Betrieb genommen. Intel unterstützt EEBus-Technologie Der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel ist der EEBus-Initiative beigetreten und unterstützt diese bei der Entwicklung von Smart-Home- und Smart-Energy-Anwendungen. Das verkündete Europachef Christian Morales auf der Cebit in Hannover. In der EEBus-Initiative haben sich international tätige Unternehmen, Verbände und Akteure der Branchen Energie, Telekommunikation und Elektronik zusammengeschlossen. Sie streben eine weltweit standardisierte Konnektivität aller elektronischen Geräte auf Basis der EEBus-Technologie an. Für Intel ist die übergreifende Vernetzung wichtig für die Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle. Der Konzern arbeitet aktuell intensiv an Lösungen, wie jedes nur denkbare Gerät Internet- und kommunikationsfähig gemacht werden kann. Dr. Bernhard Thies, 2. Vorsitzender der EEBus-Initiative, ist erfreut über den prominenten Neuzugang: „Mit der Unterstützung eines Weltkonzerns, dessen Chips bereits in unzähligen Produkten enthalten sind, können wir bei der Durchdringung des EEBus-Ansatzes einen entscheidenden Schritt gehen.“ Sonepar-Partnertreff in Bochum Am 25. und 26. April 2014 findet der diesjährige Sonepar-Partnertreff in der Bochumer Jahrhunderthalle statt. Die Hausmesse des Elektrogroßhändlers gibt Fachleuten die Gelegenheit, mit mehr als 200 Ausstellern und Spezialisten namhafter Hersteller ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkte des Partnertreffs sind die Neuheiten der Light+Building sowie die Themen „Nachhaltiges Wohnen“ und „Ressourcen schonende Fortbewegung“. Darüber hinaus beleuchtet die Veranstaltung auch Wettbewerbsvorteile durch Marken und zeigt Marketingstrategien zur dauerhaften Kundenbindung und Verkaufsförderung. Viel Platz nehmen außerdem die Felder Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein. Dabei werden auch aktuelle gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme praxisnah erläutert. Auftakt zum WM-Tippspiel Mit Blick auf die kommende Fußball-WM starten Data Design System, Dehn+Söhne, Gossen Metrawatt, Mebedo und der ep auf der Light+Building eine gemeinsame Gewinnspiel-Aktion. Unter dem Motto „Die Teamleistung zählt“ winken auf der Messe in Frankfurt täglich wertvolle Preise. Doch damit nicht genug: Während der Weltmeisterschaft in Brasilien vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 läuft ein großes WM-Tippspiel. Zu gewinnen gibt es dabei u. a. ein 55-Zoll-TV, Karten für das DFB-Pokal-Endspiel 2015 oder ein offizielles DFB-WM-Trikot. Weitere Informationen erhalten Besucher der Light+Building in Halle 8.0 an diesen Messeständen: · DDS: Stand B77 · Dehn: Stand D90 · GMC-I: Stand B71 · ep: Stand B92 NEU: ep-Thema zu Oberschwingungen Auf vielfachen Wunsch haben wir die Beitragsreihe „Analyse und Auswirkungen von Oberschwingungen“ (ep 9/2013 bis 3/2014) zu einem 40-seitigen „ep-Thema“ zusammengestellt: Es umfasst die sieben Teile: · Grundlagen · Quantifizierung (THD) und Auswirkungen · Auswirkungen auf Neutralleiter, Drehfeldmotoren und Trafos · Rückwirkung von Generatoren, Einfluss auf Kondensatoren, Betriebsströme, Auswirkung im Mittelspannungsnetz · Abhilfemöglichkeiten auf Netz- und Geräteseite · Normensituation · Schlussbetrachtung. Das ca. 6,5 MB große PDF-Dokument kann zum Preis von 15 Euro unter www.elektropraktiker.de/epthema geladen werden. Für ep PLUS -Abonnenten ist der Download kostenlos. Die offen gestaltete Empfangshalle des neuen Kunden- und Schulungszentrums von Wago in Minden. Das grün gehaltene Quadrat bildet den künftigen Haupteingang. Links im Bild befindet sich das bestehende Verwaltungsgebäude, in dem bislang der Empfang angesiedelt ist Besuchen Sie das ep-Team auf der Light+Building in Frankfurt/Main: Halle 8.0, Stand B92 Quelle: Wago

Sie haben eine Fachfrage?