Skip to main content 
v. l.: Sven Hohorst, Tordis Eulenberg, Dr. Thomas Albers, Axel Börner, Ulrich Bohling u. Jürgen Schäfer (Bild: Wago)
Personen und Firmen

Geschäftsleitung der Wago-Gruppe erweitert

07.11.2014

Die Wago-Gruppe erweitert ihre Unternehmensführung und ordnet die Ressorts neu.

Die Wago-Gruppe erweitert ihre Unternehmensführung und ordnet die Ressorts neu.

Zusätzlich zu Sven Hohorst (geschäftsführender Gesellschafter), Axel Börner (kaufmännische Leitung) und Ulrich Bohling (Produktionsleitung) gehören mit sofortiger Wirkung Tordis Eulenberg (Leitung Personal, Organisationsentwicklung und Projekt-Management), Dr. Thomas Albers (Leitung Automation) und Jürgen Schäfer (Vertriebsleitung) der neuen Geschäftsleitung an.      

Die Diplom-Informatikerin Tordis Eulenberg, seit 1996 für Wago tätig, hat als langjährige Leiterin des Bereichs Personal International die Bemühungen des Unternehmens in den Bereichen Ausbildung, Mitarbeiterförderung und Familienfreundlichkeit intensiviert. Angesichts der dynamischen Entwicklung des Unternehmens wurden die beiden Bereiche Organisationsentwicklung und Projektmanagement neu geschaffen und ebenfalls bei Eulenberg angesiedelt.

Bislang waren die beiden Wago-Geschäftsbereiche Electrical Interconnections und Automation Sven Hohorst zugeordnet. Aufgrund des überproportionalen Wachstums im Bereich Automatisierung ist dieses Segment in der Firmenleitung fortan mit einem eigenen Ressort vertreten. Die Leitung übernimmt der Diplom-Physiker Dr. Thomas Albers. Er ist seit seinem Eintritt ins Unternehmen im Jahr 2001 Leiter des Bereichs Automation.

Der Vertrieb wird in der neuen Geschäftsleitung von Jürgen Schäfer verantwortet. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Ingenieur kam 1999 als Vertriebsleiter für Europa und Deutschland zu Wago und übernahm 2002 die Leitung des Gesamtvertriebes.  Mit einer starken Fokussierung auf Kundenzufriedenheit, dem massiven Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes und dem Aufbau eines starken Vertriebsbereichs für Automatisierungslösungen hat er erheblichen Anteil an der Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre.  

2014 wird das Familienunternehmen den bisherigen Investitionsrekord aus dem Jahr 2012 von rund 91 Millionen Euro brechen: Es fließen weitere 95 Millionen Euro ins Unternehmen. Nach wie vor wird der Großteil der Investitionen – rund 70 Millionen Euro bzw. über 70 Prozent – in Deutschland getätigt. In Minden entsteht ein neues Kunden- und Schulungszentrum für über 20 Millionen Euro. Außerdem errichtet Wago im Gewerbegebiet Minden-Päpinghausen eine neue Stanzerei, für die in der ersten Ausbaustufe rund zehn Millionen Euro veranschlagt sind. In seinen Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen investiert das Unternehmen mehr als 25 Millionen Euro. In Kürze beginnt der Ausbau des Logistikzentrums, der voraussichtlich im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein wird. Dadurch wird eine Kapazitätssteigerung um mehr als 50 Prozent erreicht.