Skip to main content 
Kabel und Leitungen | Elektrosicherheit | Schutzmaßnahmen | Normen und Vorschriften | Arbeiten unter Spannung (AuS) | Installationstechnik | Erdung und Potentialausgleich | Betriebsführung | Arbeits- und Gesundheitsschutz | Arbeitsschutzunterweisung

Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften

Vom Kurzschlusslichtbogen getroffen

05.04.2017

Im Zuge der Freischaltung von Speiseleitungserdkabeln (Spannungsebene 15 kV) waren Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Sie führten zum Unfall eines Monteurs.

Seiten

Die Mitarbeiter im Fahrleitungsbau sollten gemäß VDE 0105-100 Abschnitt 6.2.4.3.102 an der Übergangsstelle der Freileitung zum Erdkabel zwei Speiseleitungen bahnerden.

Am Freileitungsmast einer Bahnenergieleitung, an dem das Erdkabel als Steigeleitung am Mast hinaufführt, am Kabelendverschluss endet und dann als Freileitung weitergeführt wird, war die Erdung vorgesehen. Die Erdungsklemme musste dafür in die Freileitung eingehängt werden.

Der Mitarbeiter erhielt vor Ort vom Anlagenverantwortlichen mündlich den Auftrag, die Speiseleitung auszuschalten. Mit seinem Kollegen stieg er den Mast hinauf.

Mit Haltegurt gesichert und den Mindestabstand von 1,5 Metern zum nächstgelegenen aktiven Teil einhaltend, begannen sie, die Erdung vorzubereiten. Sie brachten die mastseitigen Erdungsklemmen an, steckten die leistungsseitige Klemme auf die Erdungsstange und begannen sie auszuteleskopieren.

Mit Erdungsstange in der Gefahrenzone


Seiten

Autor
Name: Antje Schubert