Skip to main content 
Regenerative/Alternative Energien

Energiewende

Sonne überstrahlt Atom

03.06.2016

Im Mai deckte Portugal seinen Strombedarf 4,5 Tage lang mit erneuerbarer Energie. Auch Deutschland feierte im Wonnemonat einen Ökostrom-Rekord.

Seiten

Stromproduktion am 8. Mai 2016, 13 Uhr (Quelle: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme) (zum Vergrößern hier klicken)

Für die Betreiber herkömmlicher Kraftwerke war der 8. Mai kein Freudentag. Ihre Anlagen werden zwar heruntergeregelt, wenn der Strombedarf sinkt, sie lassen sich aber nicht beliebig aus- und wieder einschalten. Sie produzierten deshalb am 8. Mai Strom, den keiner brauchte. Um ihn loszuwerden, zahlten die Kraftwerksbetreiber bis zu 13 Cent je kWh an der Leipziger Strombörse.

Portugal auf dem Weg zur Ökostrom-Nation

Kein europäischer Staat baut seine erneuerbaren Energien so konsequent aus wie Portugal. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung war der Zeitraum zwischen 7. Mai, 6:45 Uhr, und 11. Mai, 17:45 Uhr. Mehr als 100 Stunden lang bezog das Land ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Rekord!

Beeinflusst wurde der Rekord vom Wetter. Viel Wind und Regen sorgten dafür, dass Windräder und Wasserkraftwerke optimale Ergebnisse liefern konnten. Doch genau dafür investiert man schließlich in Windenergie und Wasserkraft. 


Seiten

Autor
Name: Jürgen Winkler