Zum Hauptinhalt springen 
Anzeige
Bild: Siemens AG
Inf.- und Kommunikationstechnik | Warmwasser | Energietechnik/-Anwendungen

Smart Infrastructure

Siemens-Datenplattform senkt Wasserverbrauch der Northumbrian Water Group (NWG)

13.09.2023

Bis 2030 plant die NWG, eine Million intelligente Wasserzähler an eine neue Datenmanagement-Plattform von Siemens anzuschließen, um Wasserlecks in Haushalten besser zu erkennen und zu reduzieren.

Das Wasserversorgungsunternehmen hat bereits mit der Implementierung intelligenter Zähler begonnen, die stündlich Daten in die Cloud übertragen. Durch die Nutzung der Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung von Siemens kann die NWG diese Daten analysieren, um Abweichungen im Wasserverbrauch zu identifizieren und Kunden auf potentielle Leckagen aufmerksam zu machen.

Mit diesem System wird die NWG in der Lage sein, die Ziele der britischen Wasseraufsichtsbehörde Ofwat zur Verringerung von Leckagen und des Wasserverbrauchs pro Person zu erreichen. Das Unternehmen versorgt 4,5 Mio. Menschen im Nordosten Englands und agiert als Essex & Suffolk Water im Südosten des Landes.

Anzeige

Größte Installation für Wasserwirtschaft in Europa

Siemens hat in Zusammenarbeit mit dem NWG-Team eine SaaS-Lösung für das Zählerdatenmanagement entwickelt, die auf der EnergyIP-Software basiert. Diese Lösung wurde nicht nur konzipiert, sondern auch getestet und auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um die größte ihrer Art, die der Konzern bisher für die Wasserversorgung in Europa realisiert hat, und um die bisher umfangreichste Installation von Grid-Software.

EnergyIP MDM X for Water ist ein integraler Bestandteil von Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Geschäftsplattform von Siemens, die die digitale Transformation für Kunden einfacher, schneller und skalierbarer gestaltet.


Anzeige
Anzeige