Skip to main content 
Bild: LIV Elektrohandwerk MV/Handschuck
Gebäudetechnik | Personen und Firmen | Veranstaltung | Fortbildung | Aus- und Weiterbildung

+++ News +++ Präsenztagung: Fachschulung für Gebäudetechnik 2022

Sich endlich wieder mit Fachkollegen austauschen

08.12.2021

Die E-Fachschulung für Gebäudetechnik - der Elektrobranchentreffpunkt in Mecklenburg-Vorpommern - soll die erste große Veranstaltung der deutschen Elektrobranche seit Beginn der Corona-Pandemie werden.

Für die Elektrobranche soll das neue Jahr wieder in Rostock beginnen, bei der mittlerweile 32. E-Fachschulung für Gebäudetechnik 2022. Vom 25. bis zum 27. Januar plant der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern wie gewohnt alle Elektrofachleute des Nordens zur gemeinsamen Schulungsveranstaltung zusammenzubringen. Abhängig jedoch vom aktuellen Infektionsgeschehen und den Vorgaben des Landes. Informationen unter www.e-fachschulung.de.
Parallel dazu finden auch die Verbandstage des Landesinnungsverbandes statt. Dort werden zahlreiche Vertreter der Elektrobranche sowie Gäste aus dem Bundesverband, den Handwerksorganisationen und der Politik vor Ort sein.

Die E-Fachschulung für Gebäudetechnik 2022 mit bewährtem Konzept in der Stadthalle Rostock

Die Online-Version in 2021 war zwar sehr erfolgreich, aber dieses Mal soll endlich wieder eine Präsenzveranstaltung ermöglicht werden. Mehr als 60 Aussteller haben ihre Teilnahme zugesagt und über 60 Seminare finden insgesamt an den drei Tagen statt. Somit kann das bewährte Konzept erfreulicherweise auch in 2022 gewährleistet werden.

Herausragende Themen bei der diesjährigen Fachschulung sind Photovoltaik und Elektromobilität, beziehungsweise die Installation von Ladeinfrastruktur.  Bei der Umsetzung der Energiewende und der Digitalisierung nimmt das Elektrohandwerk eine Führungsrolle ein. Diesen Anspruch und die große Vielfalt des Leistungsspektrums bildet auch die diesjährige Fachschulung für Gebäudetechnik ab.

Olaf von Müller, Landesinnungsmeister der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern:
„Mit mehr als 60 Austellern und Seminaren bietet die E-Fachschulung 2022 traditionell allen Elektrofachbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern in Präsenz die Chance, sich effektiv und kostenlos zu wesentlichen technischen Neuerungen sowie weiteren betriebsrelevanten Fragen zu informieren. Auch den Austausch mit den Fachkollegen und mit marktführenden Ausstellern ins Gespräch zu kommen, möchten wir endlich wieder ermöglichen. Ich freue mich sehr darauf.“

Alle wesentlichen Informationen, auch zu den entsprechend gültigen Corona-Vorgaben des Landes, unter www.e-fachschulung.de.


Bilder

Bild: LIV Elektrohandwerk MV/Handschuck