Beleuchtungstechnik
Schwedische Lichtqualität für deutsche Büros
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller Fagerhult gibt seinen offiziellen Markteintritt in Deutschland bekannt.
Ab sofort bietet der skandinavische Marktführer für innovative und nachhaltige Lichtlösungen sein ganzheitlich ausgerichtetes Portfolio für den Office-Bereich auch in Deutschland an. Mit Pendel-, Deckeneinbau-, Stromschienen- und Spotleuchten präsentiert Fagerhult ein Sortiment, das professionelle Lichtplanungen auf ein neues Niveau hebt. Seit fast 80 Jahren steht das Unernehmen für Lichtlösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen – eine Tradition, die mit der ersten Leuchte des Firmengründers begann: einem Weihnachtsgeschenk für seine Mutter, die in den dunklen schwedischen Wintern beim Stricken besseres Licht brauchte. Gegründet in den Wäldern nahe der Grenze zu Småland, entwickelt das Unternehmen seither Beleuchtung, die das Wohlbefinden und die Wahrnehmung von Licht verbessert.
Neue Standards für nachhaltige Bürobeleuchtung
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltverantwortung wird der Ruf nach intelligenten und ressourcenschonenden Beleuchtungslösungen laut. Fagerhult verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstragie, mit dem Ziel, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die erforderlichen Maßnahmen spiegeln sich im innovativen Produktsortiment wider, das auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung setzt. Ein zentraler Hebel für Nachhaltigkeit ist die Energieeffizienz: Eine von Fagerhult durchgeführte Lebenszyklusanalyse zeigt, dass – je nach Energiemix – der Großteil der CO₂e-Emissionen einer Leuchte während der Nutzungsphase entsteht. Während dieser Anteil in Schweden bei etwa 75 % liegt, beträgt er im deutschen Energiemix sogar rund 95 %.
Um den Effekt des Lebenszyklus auf den ökologischen Fußabdruck zu senken, entwickelt der Hersteller moderne Lösungen wie die Pleiad G4 Serie – ein Downlight mit hohem Lichtkomfort und bis zu 170 Lumen pro Watt, das neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz setzt. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Energieeffizienz wird die breite Produktpalette in zahlreichen Großprojekten weltweit eingesetzt – sogar die schwedische Energieagentur selbst hat ihre Büros mit Leuchten des Herstellers ausgestattet.
Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs legt Fagerhult großen Wert auf den Einsatz nachhaltiger Materialien. Bis 2030 sollen alle neu entwickelten Leuchten aus 80 % erneuerbaren oder recycelten Materialien bestehen. Ein Beispiel dafür ist die Multilume Re:Think, die aus recycelter Vollpappe gefertigt wird und eine umweltfreundliche Alternative für moderne Bürobeleuchtung darstellt. Ebenso wird die gesamte Notor-Leuchtenfamilie aus 75 % recyceltem Aluminium hergestellt, was den ökologischen Fußabdruck des Materials um 71 % im Vergleich zu herkömmlichem Aluminium senkt. Besonders die Pendelleuchten dieser Serie überzeugen mit innovativer Lichttechnik: Die präzise Beta Opti Nano Technologie sorgt für eine hohe Effizienz sowie eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung ohne Mehrfachschatten. Dies ist gerade für das konzentrierte Arbeiten in Bürogebäuden von hoher Relevanz. Alle Leuchten werden mit 100 % erneuerbarer Energie in der Fabrik in Habo produziert.
Darüber hinaus setzt Fagerhult auf intelligente Steuerungssysteme wie Organic Response. Dieses drahtlose Lichtmanagementsystem basiert auf integrierten Sensoren, die automatisch Präsenz- und Tageslichtdaten erfassen und teilen. Dadurch folgt das Licht den Menschen – es wird nur dort eingesetzt, wo es tatsächlich benötigt wird und spart so vom ersten Tag an bis zu 70 % Energie. Zudem lassen sich die vernetzten Lösungen problemlos in die Gebäudeautomation integrieren. Smart Lighting schafft nicht nur eine optimale Beleuchtung für Menschen, sondern liefert auch wertvolle Einblicke in die Gebäudenutzung. Es unterstützt strategische Entscheidungen im Facility Management – von Energieverbrauch bis hin zur optimalen Flächennutzung eines Bürogebäudes.