+++ News +++ Fachmesse
Innovationen aus dem Lichtbereich auf der belektro 2022
Die Fachmesse belektro zeigt vom 8. bis 10. November 2022 auf dem Berliner Messegelände neue Trends rund um das Thema Beleuchtung.
Eine Umfrage des Bitkom aus dem September zeigt, dass bereits 36 % aller Deutschen auf smarte Lampen und Leuchten setzen. Dabei macht der Trend zu digital steuerbaren und nachhaltigen Lichtlösungen nicht bei den Privathaushalten halt, sondern gewinnt auch im öffentlichen und Objekt-Bereich an Bedeutung. Die begleitenden Fachforen richten sich in erster Linie an Architekten, Planer und das Handwerk.
Lichttrends für Büro, Sicherheit oder Straße
Im Licht-Segment auf der belektro stellen unter anderem folgende Hersteller ihre Produkte vor: Trilux, Zumtobel, Regiolux, RZB, LEDvance und Signify. Trilux präsentiert mit der LED-Leuchte Tugra, wie modernes Leuchtendesign funktionale Industrie-Architekturen genauso wie moderne New-Work-Bereiche aufwerten kann. Der Leuchtenhersteller Pracht setzt ganz auf Nachhaltigkeit und präsentiert die Leuchte Katla One, die komplett aus recyceltem Kunststoff besteht. Regiolux stellt die Leuchte alevo vor, die mit Tunable-White-Technologie den Tageslichtverlauf simuliert.
Auch LEDvance setzt auf human centric lighting mit dem Vivares HCL-System. Nachhaltige und digitale Lösungen stehen auch bei Steinel im Fokus. Die Serie Connected Lighting überzeugt durch ihren geringen Energieverbrauch. LED-Sensor-Lichtsysteme wie die RS PRO 5100 SC oder die Leuchten der R-Serie ermöglichen in Kombination mit einer Bluetooth-Vernetzung und intelligenten Steuerung im Innenbereich erhebliche Energieeinsparungen.
Fachliches Begleitprogramm
An allen drei Veranstaltungstagen präsentiert die belektro in Zusammenarbeit mit renommierten Fachleuten aus Wissenschaft, Planung und der ausstellenden Industrie Expertengespräche rund um das Thema Beleuchtung. Dabei stehen in diesem Jahr insbesondere nachhaltige und digitale Lichtlösungen im Fokus.