7. Weimarer Lichttag - LED kein Problem?
Die LED dominiert mittlerweile den Lichtmarkt im Neubau, aber auch bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Doch damit sind viele der traditionellen Bewertungs- und Planungsansätze nicht mehr ohne Weiteres nutzbar.
Die LED dominiert mittlerweile den Lichtmarkt im Neubau, aber auch bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Doch damit sind viele der traditionellen Bewertungs- und Planungsansätze nicht mehr ohne Weiteres nutzbar.
Selbst Messgeräte müssen speziell für LED geeignet sein, um verwertbare Messergebnisse zu erreichen. Wenn unkritisch nach den bisherigen Maßstäben geplant wird, sind Mängel und Haftungsprobleme vorprogrammiert.
Weder spezielle Planungsnormen und Richtlinien noch gesetzliche Vorgaben halten Schritt mit dem Entwicklungstempo. Anwender und Planer werden bei Projekten oft mit Entscheidungen allein gelassen, ob und inwieweit man mit LED anders planen muss und was passiert, wenn die Installation nicht wie geplant funktioniert.
Der Lichttag 2015 gibt nicht nur aus praktischer Sicht Antworten darauf, sondern vor allem auch den Teilnehmern die Möglichkeit, Fachleute namhafter Lichtfirmen und Planer zu befragen. Am Rande geht es auch um Fragen möglicher Haftungen und Honorare für Planer.
Von folgenden Herstellern wurden Fachleute angefragt: Hoffmeister, Erco, Trilux, Philips-Lighting, Waldmann, Schuch, Selux, Siteco, Zumtobel, Spittler, Wila.