Onshore-Windpark von Vattenfall und UKA Cottbus
Die Vattenfall Europe Windkraft GmbH und die UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam den Windpark "Duben-Süd" in der Planungsregion Lausitz-Spreewald.
Die Vattenfall Europe Windkraft GmbH und die UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam den Windpark "Duben-Süd" in der Planungsregion Lausitz-Spreewald.
Dazu haben die Unternehmen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Der Windpark auf dem Gebiet der Stadt Luckau grenzt südlich an den bestehenden Windpark "Dubener Platte". Nach aktuellem Planungsstand beginnt der Bau für Duben-Süd voraussichtlich im Jahr 2015.
Die Projektplanung umfasst 20 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mindestens 50 MW. Elf der 20 Windturbinen wird Vattenfall errichten, neun Anlagen errichtet UKA. Der Windpark wird jährlich klimaschonenden Strom erzeugen, der dem Verbrauch von 62.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Das Projekt leistet so einen nachhaltigen Beitrag zur Energiestrategie des Landes Brandenburg.
Der Windparkentwickler UKA und Vattenfall-Windkraft arbeiten zusammen, damit die Stadt Luckau einen Ansprechpartner hat. Neben der Unterstützung der Bauleitplanung der Stadt Luckau werden notwendige Studien und Gutachten der Planungs- und Genehmigungsphase von beiden Partnern gemeinsam in Auftrag gegeben. "Das spart Zeit und Kosten", erläutert der Projektleiter Leonid Genin von Vattenfall Windkraft.
"Wir konnten in der bisherigen Zusammenarbeit optimale Bedingungen für den Naturschutz schaffen. Durch die Kooperation konnten wir diese bereits effizient voranbringen", erklärt Silvio Regenbrecht, Projektleiter bei UKA Cottbus.
Neben dem Windpark Duben-Süd plant Vattenfall in Deutschland weitere Onshore-Windenergieprojekte in den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.