+++ News +++ E-Handwerk-Online-Seminare
Online-Seminare für das E-Handwerk
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR) bietet bereits seit Beginn der Pandemie eine Reihe betriebswirtschaftlicher Themen für seine Mitglieder im Online-Format als Webinar an.
Diese Veranstaltungen wurden durch die Teilnehmer im Feedback bislang sehr positiv beurteilt. Die Seminare werden auch Betrieben aus anderen Bundesländern angeboten.
Dauer der Online-Seminare: jeweils 120 Minuten, jeweils von 16:00 -18:00
Termine:
• Planung und Kalkulation des Stundensatzes am 12.1.2022 von 16 -18 Uhr
Im Webinar wird ein schlüssiger Planungsansatz Schritt für Schritt vorgestellt: Ermittelt werden die notwendige Wertschöpfung und daraus abgeleitet der notwendige Stundensatz. Die ermittelten Kennzahlen helfen bei der Nachkalkulation und dem Vergleich von Aufträgen und Geschäftsfeldern.
• BWA – Wie erfolgreich ist Ihr Betrieb? am 19.1.2022 von 16 -18 Uhr
Anhand der betrieblichen Zahlen sollte jeder Unternehmer erkennen, wo sein Betrieb aktuell steht und ob Maßnahmen zur Erreichung der individuellen Ziele erforderlich sind. In der Veranstaltung werden die Auswertungen (am Beispiel der DATEV-Unterlagen) erläutert und auf wichtige Schwachpunkte hingewiesen, die vielen Betrieben die Arbeit erschwert.
• Macht Ihr Betrieb genug Gewinn? 20 Schritte zur Steigerung des betrieblichen Erfolgs! am 26.1.2022 von 16 -18 Uhr
Viele Handwerksbetriebe erreichen keinen auskömmlichen Gewinn. Das führt dazu, dass oft die Unternehmerleistung nicht fair entlohnt wird, der Betrieb keine ausreichende Risikoabdeckung hat und das Potential für Investitionen in neue Projekte (Digitalisierung) oder die Gewinnung/Bindung wichtiger Fachkräfte sehr begrenzt ist. Dafür kann es sehr viele Ursachen im Betrieb geben.
Teilnahmebedingungen
• Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Mailadresse
• Anmeldung über die FEHR-Seminarseite
• Mitgliedschaft wird anhand der Fachbetriebssuche überprüft und im Zweifelsfall zur Bestätigung beim jeweiligen Landesverband angefragt.
• Zugangsdaten werden nach Zahlungseingang übermittelt