Fachmesse
Neue Gelegenheiten für Einkäufer bei der Cwieme Berlin
Die diesjährige internationale Ausstellung und Konferenz für Spulentwicklung, Isolierung und Elektrofertigung vom 14. Mai 2024 - 16. Mai 2024 in Berlin ist eine zentrale Anlaufstelle für diese wichtige Branche, die Einkäufer über Networking, Wissensaustausch und zukunftsorientierte Innovationen mit der gesamten Wertschöpfungskette verbindet.
Wie kann man in einer Branche, die weltweit einen Wert von mehr als einer Billion US-Dollar hat, die richtigen Geschäftspartner identifizieren? Laut Patrick Hyslop, dem Event Director der Hyve Group, dem Veranstalter der Cwieme Berlin, der globalen Veranstaltung für Spulenwicklung und elektrische Fertigung, ist eine Möglichkeit, wichtige Akteure aus der ganzen Welt unter einem Dach zu versammeln. Hier erläutert er drei Wege, wie die diesjährige Veranstaltung Einkäufern helfen kann.
Cwieme ist die führende internationale Fachmesse und Konferenz für Spulenwicklung und Elektrofertigung weltweit. Sie fungiert als umfassender Treffpunkt, der die gesamte Wertschöpfungskette von Rohstoffen bis hin zu Fertigprodukten und Dienstleistungen umfasst. Die Fachmesse bringt Hersteller, Zulieferer und Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammen. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 5.000 Teilnehmer aus 88 Ländern die Messe, um über 600 Aussteller kennenzulernen. Die diesjährige Veranstaltung, die vom 14. bis zum 16. Mai in der Messe Berlin stattfindet, wird voraussichtlich noch größer sein.
Einkäufer nehmen teil, um neue Lieferanten zu finden, mit bestehenden Kontakten in Verbindung zu bleiben und sich mit innovativen Produkten vertraut zu machen. Eines der Hauptziele der Veranstalter bei der Messe ist es, das Leben von Einkäufern und Ausstellern so einfach wie möglich zu gestalten.
Erstens ermöglichen die Veranstalter es durch die Schaffung eines physischen Treffpunkts für diese globale Branche, Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Dies erleichtert es Einkäufern, genau das zu finden, was sie benötigen. Im Gegensatz zu anderen Fachmessen deckt die Veranstaltung die gesamte Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende ab. Daher können sie mit nichts ankommen und mit Lösungen für ihre gesamte Lieferkette nach Hause gehen.
Dabei wird eng mit relevanten Organisationen zusammengearbeitet, um ein echtes Who's Who des internationalen Handels zu präsentieren. In exklusiven Pavillons können Einkäufer das technische Know-how wichtiger Akteure aus Ländern wie Indien, Lettland oder der Tschechischen Republik erkunden. Darüber hinaus erstreckt sich der Ausstellerstamm über die ganze Welt und bietet Fachwissen in verschiedenen Bereichen.