Aus dem Facharchiv: Leseranfrage
Netztrenneinrichtung für Maschinensteuerung
Was ist unter dem Begriff „Motorantrieb“ in Zusammenhang mit der überarbeiteten Norm EN 60204-1, Kapitel 5.3.4 zu verstehen?
Frage:
Wir sind Hersteller von Maschinensteuerungen. In der überarbeiteten Norm EN 60204-1, Kapitel 5.3.4 Netztrenneinrichtungen ist nun von einem „Motorantrieb“ die Rede, der Rest der Anforderung (Schutzziele) ist identisch. Ist hier tatsächlich ein Motorantrieb am Leistungsschalter gemeint, der praktisch nur zur Vorbereitung des Einschaltbefehls (Federspannen) vorhanden ist? Die Forderung einer äußeren Bedienvorrichtung nach altem Normstand, konnten wir damit begegnen, dass ein kraftangetriebener Leistungsschalter verbaut ist, der von außerhalb des Gehäuses ausgeschaltet werden kann.
Antwort:
Vorweg: Der Anfragende ist nicht der erste, der auf dieses Problem im Abschnitt 5.3.4 von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) [1] gestoßen ist. Daher hatte ich auch schon das zuständige UK der DKE angesprochen, ob es sich ggf. um einen Übersetzungsfehler handelt. Die Antwort vom UK lautete, dass die Übersetzung richtig ausgeführt wurde. Fakt ist, dass im englischen Text (in der IEC 60204-1:2016 [2]) an dieser Stelle folgendes steht: „power-operated switchgear“. Diesen englischen Begriff kann man aus meiner Sicht aber nicht unbedingt mit „Leistungsschalter mit Motorantrieb“ übersetzen. Ich würde dafür wieder „kraftbetriebener Schalter“ übersetzen, was der bisherigen Übersetzung in der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2007-06 [3] entspricht, wo noch „Kraftbetriebene Schaltgeräte“ angeführt war.
Ein „Leistungsschalter mit Motorantrieb“ wäre für mich im englischen ein „Motor-operated circuit breaker“.
Außerdem war in der, für die EN bzw. VDE zutreffenden Fassung von IEC 60204-1:2005 [4] auch der Begriff „power-operated switchgear“ enthalten. In der deutschen Fassung wurde, in der Ausgabe von 2007, dieser Begriff richtigerweise mit „Kraftbetriebene Schaltgeräte“ übersetzt. Warum man nun plötzlich „Leistungsschalter mit Motorantrieb“ übersetzt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Fazit. Auch ich würde bei Verwendung eines kraftbetriebenen Leistungsschalters keine Gefahr sehen und hätte keine Probleme, solche Schalter einzusetzen. Im Zweifelsfall würde ich mich auf die Originalfassung der IEC bzw. EN beziehen und das bisherige Vorgehen des Anfragenden beibehalten. Allerdings sollte der Anfragende dieses Vorgehen auch mit seinem Auftraggeber absprechen, damit es im Nachhinein keinen Ärger gibt.
Autor: W. Hörmann