Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen | Veranstaltung | Photovoltaik

NEO2013: Technologie-Region schreibt Innovationspreis zu Energie und IT aus

20.03.2013

Wie werden die Energieversorgungssysteme der Zukunft aussehen? Antworten auf diese Frage will die Technologie-Region Karlsruhe (TRK) mit dem NEO2013 geben. Der Innovationspreis der TRK stellt deshalb die Themen Energie und IT in den Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung.

Seiten
Geprägt ist die erfolgreiche Gestaltung eines neuen Stromzeitalters durch neue Technologien. Mit dem Einsatz digitaler Technik werden Leichtigkeit, Transparenz und Effizienz bei der Energieerzeugung, Energieinfrastruktur sowie beim Energieverbrauch geschaffen.

Ein "intelligentes Stromnetz" soll alle Akteure auf dem Energiemarkt koordinieren und durch Innovationen erfolgreich organisieren. Ziel ist es dabei, eine höhere Energieeffizienz zu erreichen und insbesondere das Gleichgewicht zwischen erneuerbaren und fossilen Energien sowie zwischen dezentralen Kleinanlagen und Großkraftwerken zu schaffen. Der Umgang mit diesen Herausforderungen stellt komplexe Anforderungen an intelligente Energieversorgungssysteme der Zukunft, um auch weiterhin eine sichere Netzstabilität zu gewährleisten.

Da die Energiewirtschaft bei der Analyse, Planung und den technischen Anwendungen auf intelligente IT-Systeme setzt, sucht die TRK in diesem Jahr Arbeiten im Bereich der Energieinformatik sowie innovative Lösungen und Technologien in diesem Bereich. Den eingereichten Arbeiten soll eine überzeugende Leitidee zugrunde liegen, einem breiten Publikum vermittelbar sein und die Umsetzung in ein marktfähiges Produkt oder eine Dienstleistung erwarten lassen.

Daneben sollen die Innovationen eine globale Relevanz besitzen und eine internationale Dimension in ihrer Entstehung oder in ihrer Anwendung aufweisen.

Bis zum 24. April können sich kluge Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft mit ihren Ideen und Produkten bewerben. Unter den eingehenden Bewerbungen wird eine fachkundige Jury bis zu zehn Arbeiten auswählen, deren Bewerber weitere Ausarbeitungen einreichen können. Bis zu fünf Projekte werden dann für den NEO2013 nominiert und bei der Preisverleihung präsentiert.


Seiten