Aus dem Facharchiv: Elektropraxis
Multisensor Sens‘it – ein Schritt ins Internet der Dinge
Begriffe wie Industrie 4.0 oder Kürzel wie IoT und IIoT sind aus dem aktuellen Sprachgebrauch kaum mehr wegzudenken. Aber was verbirgt sich dahinter? Ein großes allumfassendes Konzept wohl kaum. Eher viele kleine und auch größere Schritte, ein Puzzle von Ideen und Produkten.
Eines ist aber dabei schon heute sicher, die Verfügbarkeit von Kommunikationsmöglichkeiten bildet die Basis eines jeglichen Internets der Dinge.
Der Versandhändler Conrad-Electronic ist nicht zuletzt wegen der Aktualität der angebotenen Produkte und eines guten Gespürs für kommenden Entwicklungen bekannt. Regelmäßige Besuche der Webseite des Unternehmens vermitteln der interessierten Fachkraft viele nützliche Informationen und regen dazu an sich mit neuen Themen zu beschäftigen. Das gilt auch für den seit einiger Zeit angebotenen Multisensor Sens‘it [1]. Das Gerät wird seitens des Herstellers [2] ausdrücklich mit der Intention angeboten, Anwendern die Möglichkeiten zu geben, die Vorzüge des Sigfox-Kommunikationsnetzwerkes (siehe Kasten) kennen zu lernen. Sens‘it wird zwar ausdrücklich als Demo-Kit bezeichnet, wegen der Vielfalt an integrierter Sensorik bietet es aber auch eine Fülle praktischer Anwendungsmöglichkeiten und damit die Chance, das Notwendige mit dem Nützlichen zu verbinden.
Gerätetechnik
Der Multisensor ist in einem kompakten Gehäuse untergebracht und verfügt über eine USB-Schnittstelle (Bild). Die Speisung des Gerätes erfolgt mittels einer Batterie bzw. durch einen Akku, der über die Micro-USB-Schnittstelle aufgeladen werden kann.