Skip to main content 
Nutzfahrzeuge | Elektromobilität

Elektromobilität: Elektro-Lkw im Alltagstest

Lkw mit Hirschgeweih [Update]

24.01.2017

Die Bundesregierung fördert zwei Autobahn-Teststrecken, auf denen Lkw mit Oberleitungen im Probebetrieb fahren sollen. Kritiker sehen darin ein Schwächung des Güterverkehrs der Bahn – und eine weitere Zunahme des Lkw-Verkehrs.

Seiten

Welche Technologie wird gefördert?

Die Hybrid-Lkw fahren wahlweise mit Elektro- oder Dieselantrieb.

Über der Fahrspur verlaufen Oberleitungen, die von einem intelligenten Stromabnehmer erkannt werden. Ist der Stromabnehmer ausgefahren, fährt der Lkw mit E-Antrieb. Bei Spurwechseln oder dem Verlassen der elektrifizierten Strecke zieht sich der Stromabnehmer automatisch ein, und der Lkw schaltet auf Dieselantrieb um. Die technische Funktion des Hybridantriebs wird hier in einem Video erklärt.

Seit wann wird die Technologie erprobt?

Siemens, Volvo und Scania arbeiten seit 2011 an Hybrid-Lkw mit Diesel- und Elektroantrieb. 


Seiten

Autor
Name: Jürgen Winkler