Skip to main content 
Dr. jur. Margitta Boin
Fortbildung

ISA-Praxis-Seminar "CE-Koordinator"

05.11.2014

Mit der CE-Kennzeichnung und dem zugehörigen Konformitätsverfahren erklären Hersteller und Importeure, dass ihre Produkte den geltenden EG/EU Richtlinien entsprechen. Diesen ist oft nicht klar, dass die Produkthaftung durch die Erstellung der Konformitätserklärung bei ihnen verbleibt.

Seiten

Mit der CE-Kennzeichnung und dem zugehörigen Konformitätsverfahren erklären Hersteller und Importeure, dass ihre Produkte den geltenden EG/EU Richtlinien entsprechen. Diesen ist oft nicht klar, dass die Produkthaftung durch die Erstellung der Konformitätserklärung bei ihnen verbleibt.

Der Ingenieur, Konstrukteur, Kaufmann, Importeur, Geschäftsführer und alle weiteren juristisch verantwortlichen Personen können für eine fehlerhafte CE-Konformität haftbar gemacht werden. Dies könnte sogar durch eine Anzeige ihrer Wettbewerber bei der Marktaufsicht in die Wege geleitet werden.

Das Inverkehrbringen von Produkten wie Maschinen, technischen Anlagen, aber auch von Spielzeugen und elektronischen Geräten wie Smartphones oder PCs ist seit dem 08.11.2011 im ProdSG geregelt, wird aber immer noch weitestgehend falsch ausgelegt oder sogar komplett ignoriert. Nach dem ProdSG müssen "Produkte, die in den nationalen Markt bzw. den europäischen Märkten eingeführt oder eingebracht werden sollen, bestimmten, definierten Richtlinien genügen." Dies gilt auch für Gebraucht- oder Importgüter, Produkte mit wesentlicher Veränderung und sogar Produkte, die "nur" für den Eigengebrauch bestimmt sind.

Das von Praktikern und Hochschul-Dozenten entwickelte ISA-Praxis-Seminar "CE-Koordinator" versetzt Importeure und Hersteller in die Lage, eine CE-Konformitätserklärung nach EG/EU Richtlinien eigenverantwortlich, rechtssicher und wirtschaftlich zu erstellen. Zur Lösung individueller Problemstellungen kann das eigene Produkt, Projekt oder eine Produktidee mitgebracht werden.

Die konkrete CE-Konformitätserklärung wird mit den praxiserfahrenen Fachleuten bereits während des Seminars vorbereitet. Der Lehrgang ist berufsbegleitend aufgebaut und findet daher an vier Wochenenden freitags von 13-18 Uhr und samstags von 8-16 Uhr statt.


Seiten