Industrielle Kommunikation mit Profinet
Die Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO) veröffentlicht eine Neuauflage des Buches „Industrielle Kommunikation mit Profinet“. Das Werk gibt Feldgeräteherstellern, Anlagenbauern und Inbetriebnehmern einen umfassenden und praxisnahen Einstieg in die Funktionsweise und die Anwendung von Profinet.
Die Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO) veröffentlicht eine Neuauflage des Buches „Industrielle Kommunikation mit Profinet“. Das Werk gibt Feldgeräteherstellern, Anlagenbauern und Inbetriebnehmern einen umfassenden und praxisnahen Einstieg in die Funktionsweise und die Anwendung von Profinet. Die Neuauflage trägt dem aktuellen Profinet Standard V 2.3 Rechnung.
Auf knapp 300 Seiten werden dem Leser Grundlagen, nützliche Hinweise, Beispiele und Arbeitsweise von Profinet erläutert. Neben der Darstellung des Datenaustausches bei RT- und IRT-Kommunikation erfährt der Leser alles Wissenswerte über das Diagnosekonzept, die Konstruktion und Entwicklung insgesamt, den Funktionsumfang, Leistungsoptimierungen sowie Anwenderprofile. Weitere Themen sind die Integration bestehender Feldbussysteme, das Redundanzkonzept und die Gerätezertifizierung. Eine Übersicht der wesentlichen Frames und Datenformate runden das Werk ab. Das Buch ist in deutscher und ab Anfang nächsten Jahres auch in englischer Sprache direkt bei der PNO erhältlich. Für PNO-Mitglieder beträgt die Schutzgebühr 24,00 €, für andere 48,00 €.