Skip to main content 
Maschinen- und Anlagentechnik | Normen und Vorschriften

Internationale Normung

IEC-Weltkongress stellt Weichen für die digitale Transformation

21.10.2016

Der globale Trend zur Digitalisierung und das Zusammenwachsen von Technologien und Branchen machen internationale Normen immer wichtiger. Denn weltweit gültige Standards sind Grundvoraussetzungen für Innovationen in den Leitmärkten der Zukunft wie Industrie 4.0 oder autonomes Fahren. 

Seiten

Dass die Digitalisierung proaktive Normung erfordert, zeigte die 80. IEC-Generalversammlung (IEC: International Electrotechnical Commission) vom 10. bis 14. Oktober 2016, die die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE organisiert hatte. 

Fünf Tage lang standen Themen wie Digitalisierung, Industry 4.0, Erneuerbare Energien und IT-Security im Fokus der 4000 Industrievertreter aus 80 Ländern, die der Einladung von IEC und DKE nach Frankfurt am Main gefolgt waren. 

In Frankfurt am Main trafen sich 4000 Industrievertreter aus 80 Ländern. Beim VDE-Pressegespräch waren dabei:
Alf Henryk Wulf, Michael Teigeler, Roland Bent, Dr. Walter Börmann und Dr. SHU Yinbiao (v. l.), Bild: VDE

"Für unsere Branche, wir alle sind global unterwegs, sind weltweit abgestimmte Normen unverzichtbar: für Großunternehmen, für den Mittelstand, für Start-ups. Das DKE Ziel: Zukunftstechnologien mit international abgestimmten Normungspaketen fördern. Natürlich gemeinsam mit unseren Partnern in der IEC, gemeinsam mit großen Technologienationen wie den USA und China", so DKE-Vorsitzender und Geschäftsführer von Phoenix Contact, Roland Bent.

Sicherheits-Charta für Cyber-Security


Seiten

Autor
Name: Lana Geißler
Verwandte Links