Skip to main content 
Auspuff mit Abgasen (Bild: Peter Maszlen/stock.adobe.com)
Elektromobilität | Brennstoffzellen | Regenerative/Alternative Energien | Energietechnik/Erzeugung-weitere

Elektromobilität

Grüne wollen Diesel und Benziner ab 2030 verbieten

09.04.2019

Die Bundesrepublik Deutschland droht die gesetzlichen Klimaziele deutlich zu verfehlen. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter will dem entgegenwirken und das Ende des Verbrennungsmotors einläuten.

Seiten

Deutschland in elf Jahren abgasfrei

Die Jugend kämpft aktiv für eine lebenswerte Zukunft. Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ (Freitage für die Zukunft) bestimmt seit Wochen das Straßenbild. Jeden Freitag demonstrieren tausende Schülerinnen und Schüler gemeinsam in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz.

Das ließ die Umfragewerte der einstigen Öko-Partei Die Grünen unerwartet steigen. Um dem Leitgedanken der ökologischen, ökonomische und sozialen Nachhaltigkeit gerecht zu werden, will sich die Partei um die Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck nun verstärkt der Einhaltung der Klimaziele und insbesondere der Elektromobilität widmen.

Die Grünen fordern das Verbot von Neuzulassungen bei Benzinern und Diesel ab dem Jahr 2030. In einem Thesenpapier wird ein gesetzliches Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren vorgeschlagen. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sagt darin, dass „ab 2030 nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden“ dürfen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ansonsten könne man die Klimaziele nicht einhalten. Das dürfte die Aktivisten der Klimaschutzbewegung um ihr schwedisches Vorbild Greta Thunberg freuen. Der deutsche Autofahrer hingegen sieht sich bereits jetzt in seiner Existenz bedroht.

Elektromobilität oder alternative Antriebstechniken


Seiten