Grüne Energie sicher erzeugen
Am 18. April veranstaltet VdS, Institut für Sicherheit, in Köln erstmals die Fachtagung "Schadenverhütung bei der Erzeugung regenerativer Energien".
Am 18. April veranstaltet VdS, Institut für Sicherheit, in Köln erstmals die Fachtagung "Schadenverhütung bei der Erzeugung regenerativer Energien".
Sonne, Wind, Wasser und Biomasse können tausendfach mehr Energie liefern als die gesamte Weltbevölkerung verbraucht. Derzeit wird erst ein Bruchteil dieses Potenzials technisch genutzt, doch leider hat sich gezeigt, dass die Gewinnung des "grünen" Stroms auch mit neuen Risiken verbunden ist: Immer wie der kommt es zu vermeidbaren Schäden.
"Die Ursachen für die zahlreichen Zwischenfälle bei der Gewinnung grüner Energie sind oft Planungsmängel oder typische Fehler bei Bau und Betrieb der Anlagen", betont Joachim Strick, Schulungsexperte im Bildungszentrum von VdS (Vertrauen durch Sicherheit).
Am 18. April zeigt die Fachtagung Lösungen für typische Probleme an den neuen Techniken auf. Ein breites Referentenspektrum von Experten aus Versicherungen, Ingenieurbüros und Sachverständigen bietet praxisnahe Antworten zur Sicherheit der Anlagen. Kernthemen sind beispielsweise die häufigsten Mängel, Möglichkeiten zur Qualitätskontrolle und Schadenverhütung sowie das Risikomanagement.
Infos zur Tagung und Anmeldemöglichkeiten: www.vds.de/energie