Skip to main content 
Bild: Hamburg Messe und Congress GmbH
Elektrotechnik | Innungen und Verbände | Veranstaltung | Personen und Firmen | Produkte

Fachmesse

Get Nord bietet der Next Generation eine Bühne

13.11.2024

Die diesjährige Fachmesse, die vom 21. bis 23. November 2024 stattfindet, punktet mit einem umfangreichen Programm für die Youngsters im Elektro- und SHK-Handwerk.

Seiten

Mit Foren, Wettbewerben und Sonderschauen bietet die Get Nord dem Nachwuchs des Elektro- und des SHK-Handwerks vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren und das eigene Können unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Mitmach-Aktionen laden dazu ein, zukunftsweisende Berufe in der Gebäudetechnik sowie in den Bereichen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik praxisnah kennenzulernen. Mit Spannung wird die Prämierung der besten Influencerinnen und Influencer des SHK-Handwerks mit dem „SHKStar“ erwartet. Interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben Content Creator des Elektro- und SHK-Handwerks. Außerdem stellen Startups ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Lösungen vor. Weitere Highlights sind die Austragung der Deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK sowie der Deutschen Meisterschaft der Klempner. Beide Wettbewerbe sind Teil der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.

Azubis zeigen ihr Know-how

Geschicklichkeit ist im PowerPark (Halle B7) gefragt, wo unterschiedlich kniffelige Aufgaben aus der Gebäude- und Informationstechnik darauf warten, von Auszubildenden im Elektrohandwerk gelöst zu werden. Namhafte Ausstellende stehen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben spannende Einblicke in Trendthemen der Zukunft. Für angehende SHK-Handwerkerinnen und -Handwerker ist der TechnikPark (Halle B6) eine hervorragende Spielwiese, um Erlerntes auszuprobieren. Im Vordergrund steht bei allen Aufgaben der Spaß am Beruf, der Leistungsvergleich soll lediglich einen kleinen Ansporn bieten. Die Gewinner erhalten attraktive Preise. Zusätzlich findet an jedem Messetag eine Verlosung für die Teilnehmenden statt. Das Interesse, das bisher erworbene Wissen spielerisch auszuprobieren, dürfte groß sein. Eine Ausbildung im Elektro- oder SHK-Handwerk zu absolvieren, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. So stiegen die abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr im Elektrohandwerk, dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zufolge, um fast 4 % und in der größten Gruppe im SHK-Handwerk, den Anlagenmechanikern SHK, laut des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), um knapp 6 %. Bemerkenswert ist die wachsende Frauenpower im Elektrohandwerk: Schlossen im Jahr 2022 noch 436 Nachwuchs-Elektronikerinnen einen Ausbildungsvertrag ab, waren es im Jahr 2023 insgesamt 530, also ein Plus von rund 22 %.

 Klempnertechnik vom Feinsten

Fester Bestandteil der Fachmesse ist der Marktplatz der Klempnerei (Halle B4). Hier können Fachbesuchende die verschiedenartigen Möglichkeiten der Klempnertechnik zur Dach- und Fassadengestaltung live erleben. Zu beobachten ist beispielsweise, wie in mehreren teilweise aufwendigen Arbeitsschritten aus einem einfachen Stück Blech ein Blickfang, wenn nicht sogar ein Unikat entsteht, das ein Gebäude viele Jahre schmückt. Technikbegeisterten ist der Besuch des Bereiches Werkzeug und Werkzeugmaschinen zu empfehlen, wo die neuesten Trends und Lösungen für Fräsen, Sägen, Bohren und viele weitere handwerkliche Tätigkeiten zu besichtigen und auszuprobieren sind. Außerdem wird hier die Deutsche Meisterschaft der Klempner ausgetragen. Der Deutsche Meister in diesem Handwerk wird unter den Besten aus den einzelnen Bundesländern ermittelt.

Showdown der besten Anlagenmechaniker SHK


Seiten

Bilder

Bild: Hamburg Messe und Congress GmbH