Skip to main content 
Bild: Hamburg Messe und Congress / Romanus Fuhrmann
Veranstaltung | Personen und Firmen | Aus- und Weiterbildung | Produkte

+++ News +++ Präsenzmesse

Inspiration und Know-how im Fokus der GET Nord

18.11.2022

Die GET Nord setzt mit ihrem umfassenden Rahmenprogramm vom 17. bis 19. November in Hamburg voll auf Wissensvermittlung, Best Practices und Inspiration.

Seiten

Der enorme Nachwuchs- und Fachkräftebedarf beschäftigt das Elektrohandwerk und die SHK-Branche gleichermaßen. Jedes junge Talent, das für eine Ausbildung und die anschließende Karriere in einem der beiden zukunftsweisenden Berufsfelder gewonnen ist, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag bei der Umsetzung von Lösungen für die gebäudetechnischen Herausforderungen unserer Zeit. Handwerkerinnen und Handwerker mit Herzblut sind Multiplikatoren für innovative Ideen und Verfahren und gleichzeitig Vorbilder, die junge Menschen für das Handwerk begeistern können.

Daher geht es bei der GET Nord auch in ihrem Rahmenprogramm vom 17. bis 19. November um die Wissensvermittlung. Daneben bietet die bundesweit einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima der „Next Generation Handwerk“ eine Bühne, auf der Nachwuchstalente ihr Know-how unter Beweis stellen können. Gleichzeitig präsentieren erstmalig Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen. Nicht zuletzt kooperiert die Messe in diesem Jahr zum ersten Mal umfangreich mit Influencerinnen und Influencern aus der Branche und schafft mit der GET Nord Creator Stage und anderen Foren Orte, die mit wertvollen Praxistipps Lust auf die vielseitigen Gewerke der Gebäudetechnik machen sollen.

Die Champions der SHK-Branche werden gekürt

Mit Spannung werden am 17. und 18. November 2022 die Wettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK und Klempner erwartet. Nachdem die Besten im SHK-Handwerk bereits zweimal auf der GET Nord gekürt wurden, prämieren in diesem Jahr auch die besten Klempner ihre Sieger und damit Deutschen Meister auf der GET Nord. Jedes Jahr kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Die Schirmherrschaft über den Leistungswettbewerb hat seit 1951 der jeweils amtierende Bundespräsident.

Mit Können und Köpfchen knifflige Aufgaben lösen


Seiten