
Female Smart House Professionals
Smart House steht als innovative ITK Hightech-Branche inmitten einer enormen Entwicklung. Der bereits heute spürbare Fachkräftemangel wird als Hemmfaktor der Branche wahrgenommen. Genau hier setzt das neue Projekt "Female Smart House Professionals" an.
Smart House steht als innovative ITK Hightech-Branche inmitten einer enormen Entwicklung. Der bereits heute spürbare Fachkräftemangel wird als Hemmfaktor der Branche wahrgenommen. Genau hier setzt das neue Projekt "Female Smart House Professionals" an.
Ziel ist es, die Potentiale von gutausgebildeten weiblichen Fachkräften für das Smart House-Segment gezielt zu erschließen. Das Projekt wurde vom ISW Institut gGmbH und der Smart-Home Initiative Deutschland e.V. initiiert. Bitkom e. V. ist als ideeller Partner aktiv. Das Projekt hat im Juni dieses Jahres begonnen und endet im Mai 2013.
Ziel des Projektes ist es, Mitarbeiterinnen von Firmen aus dem Bereich der intelligenten Gebäudesystemtechnik passgenau für Smart House-Aufgabenfelder zu qualifizieren und die Unternehmen selbst bei dem Auf- und Ausbau von gleichstellungsfördernden Betriebsstrukturen zu unterstützen. Die Teilnahme an dem Projekt ist gebührenfrei, da es aus öffentlichen Mitteln finanziert wird.
Die 18 am Projekt teilnehmenden klein- und mittelständischen Unternehmen setzen ein Signal im Kampf gegen den Fachkräftemangel, indem sie das Thema "Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft" auf authentische Weise zu ihrem Thema machen.
Gleichzeitig erhalten die Firmen innovative Impulse durch die qualifizierten Frauen bei Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von smarten Technologien. Hierdurch findet endlich auch die Perspektive der Endkundin Berücksichtigung, was zum handfesten Wettbewerbsvorteil bei der Markterschließung wird: Brancheninsider beobachten nämlich schon lange, dass der Mann sich rasch für die Möglichkeiten der Heimvernetzung begeistert, die Frau aber schließlich über den Kauf und damit den Einzug der neuen Technologie in die eigenen vier Wände entscheidet.