Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen | Veranstaltung | Photovoltaik

Fachforum: TAB in der Welt des Smart Grid/Smart Meter

15.01.2013

Das TAB-Fachforum des VDE/FNN und ZVEH informiert über die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) in der Welt des Smart Grid/Smart Meter und die wichtigsten Neuentwicklungen in diesem Bereich.

Zurück zur Standardansicht
Der Wandel des Erzeugungsmixes von konventionellen Großkraftwerken hin zu dezentralen Anlagen sowie der verstärkte Einsatz von intelligenten Messsystemen werden die technischen Eigenschaften und die Struktur der Netze nachhaltig verändern. Erforderlich sind neue Konzepte zur Integration von Erzeugungsanlagen und Smart-Metering-Systemen in das Energienetz der Zukunft. In den letzten zwei Jahren hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) neue Herausforderungen für den Umbau der Netze bei gleichzeitig sicherem und stabilem Betrieb identifiziert.

Diese sind zum großen Teil in neue technische Netzanschlussbedingungen und Anwendungsregeln eingeflossen und werden im ersten Teil des Fachforums vorgestellt.

Um die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einbau intelligenter Messsysteme zu präzisieren, werden in der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) 2011 weitreichende Vorgaben zur Einführung neuer Messsysteme und entsprechender Datenschutz- und Datensicherheitsstandards formuliert.

Mit dem Ziel, die Betriebssicherheit und Interoperabilität der verschiedenen Komponenten eines Smart Metering-Systems zu gewährleisten, stellen Verordnungen, technische Richtlinien und Lastenhefte bestimmte Anforderungen an Funktionalität, Konstruktion und Datenschnittstellen eines intelligenten Messsystems. Die Neuerungen im Messwesen, die technische Umsetzung moderner Zählerplätze sowie die Auswirkungen auf die Hausinstallation sind weitere Schwerpunke des Fachforums.

Um den Herausforderungen durch Smart Grid und Smart Metering gerecht zu werden, müssen die technischen Erkenntnisse auch in die internationale Normungsarbeit einfließen. Die aktuellen Entwicklungen hierzu im Normungs- und Vorschriftenwerk, beispielsweise für elektrische Anlagen in Wohngebäuden, Erdungsanlagen oder Erzeugungsanlagen sind ebenfalls Thema des Fachforums. Zudem werden die zukünftige Elektroinstallation sowie die Rolle der Energieversorger als Partner für Energieeffizienz behandelt und damit die Arbeit der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) exemplarisch vorgestellt.

Abgerundet wird das Programm durch aktuelle Themen mitunter aus dem Bundesinstallateurausschuss und dem FNN. Dabei spielen die Aktivitäten rund um den Umbau der Netze sowie das Zusammenwirken der entsprechenden Entso-e Network Codes mit dem VDE-Anwendungsregeln (FNN) eine große Rolle.

Zielgruppe sind Verteilnetzbetreiber, Elektrotechniker des Elektrohandwerks sowie Hersteller und Planer.

Die Expertenvorträge, die begleitende umfangreiche Ausstellung sowie die gemeinsame Abendveranstaltung bieten ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und zum fachlichen Erfahrungsaustausch.

Termine

  • 23. und 24. Januar 2013 in Düsseldorf

  • 19. und 20. Februar 2013 in Ulm

  • 27. und 28. Februar 2013 in Bremen

  • 12. und 13. März 2013 in Leipzig


Informationen und Anmeldung: www.tab-fachforum.de

Zurück zur Standardansicht