Elektro+: Neuer Raumplaner online
Die Online-Planungshilfe wurde komplett überarbeitet und steht als aktualisierte Version 2.1 im Internet zur Verfügung.
Die Online-Planungshilfe wurde komplett überarbeitet und steht als aktualisierte Version 2.1 im Internet zur Verfügung.
Für die Kundenberatung bietet die Richtlinie RAL-RG 678 eine gute Orientierung, die die drei Ausstattungsstufen für die elektrische Planung beschreibt. Mit diesen Basisvorgaben arbeitet auch der "Raumplaner online".
Bauherren können selbst entscheiden, welche Ansprüche sie an die elektrische Anlage stellen und sie passgenau je nach Raum und dessen Größe variieren. Nachdem man sich für einen Raum und den bevorzugten Ausstattungswert entschieden hat, gibt man die Raumgröße an.
Eine Liste zeigt daraufhin die Mindestanforderungen für Beleuchtungsanschlüsse, Steckdosen und Anschlüsse für Telekommunikation auf. Bauherren entscheiden dann selbst, welche Geräte sie später verwenden wollen und welche Leuchten sie brauchen. Daraus ergibt sich der persönliche Gesamtbedarf.
Noch konkreter wird es, wenn die elektrischen Elemente wie Steckdosen, Schalter, TV- oder Telefonanschlüsse über eine Elektrosymbolleiste direkt auf einem detailgetreuen Grundriss von Küche, Wohnzimmer oder Kinderzimmer positioniert werden. Über eine Werkzeug- und Möbelsymbolleiste bietet der Raumplaner außerdem die Möglichkeit, die Elektroausstattung in Abhängigkeit von der Möblierung zu planen.