Normen und Vorschriften
DIN EN 15193-1/A1 Energetische Bewertung von Gebäuden – Einspruchsfrist bis 15. Januar 2020
DIN EN 15193-1/A1 “Energetische Bewertung von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung - Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche und Englische Fassung EN 15193-1:2017/prA1:2019" wird als Ausgabe Dezember 2019 erscheinen.
Dieser Norm-Entwurf (EN 15193-1:2017/prA1:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 169 „Licht und Beleuchtung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 058-00-20 AA „Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) verantwortlich.
Dieser Norm-Entwurf stellt ein Verfahren zur Schätzung der Tageslichtversorgung bei Schrägdächern bereit. DIN EN 15193-1 wird um dieses Verfahren ergänzt, dass während der Erarbeitung von EN 15193-1:2017 noch in der Entwicklung war.
DIN EN 15193-1 ist Teil einer Normreihe mit dem Ziel der internationalen Angleichung der Methodik zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden, bezeichnet als EPB-Normen ("Energy Performance of Buildings").
Stellungnahmen werden bis zum 15. Januar 2020 erbeten:
- vorzugsweise online im Norm-Entwurfs-Portal von DIN unter din.de/go/entwuerfe bzw. für Norm-Entwürfe der DKE auch im Norm-Entwurfs-Portal der DKE unter entwuerfe.normenbibliothek.de, sofern dort wiedergegeben;
- oder als Datei per E-Mail an fnl@din.de möglichst in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm-Entwürfen der DKE unter dke.de/stellungnahme abgerufen werden;
- oder in Papierform an den DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)