
BSW-Solar vertieft Kompetenz im Themenfeld Stromspeicherung
Der Solarverband hat im Rahmen einer Gründungssitzung die neue Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen.
Im BSW-Solar ist in den vergangenen Monaten umfangreiches Praxiswissen gesammelt worden, vor allem im Umfeld der Erarbeitung des neuen Förderprogramms für Batteriespeicher, das nun in der Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher einen institutionellen Rahmen findet.
Beim ersten Zusammentreffen wurden wichtige Themenpakete definiert, an denen die von Mitgliedsunternehmen entsandten Firmenvertreter gemeinsam mit den Experten der BSW-Geschäftsstelle arbeiten werden.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen Unternehmen wie ASD Sonnenspeicher, BAE Batterien GmbH, Bosch Power Tec GmbH, IBC Solar AG, Kostal, Litron GmbH, Nedap NV - Energy Systems, Prosol Invest Deutschland GmbH, Solar World AG und Varta Storage GmbH.
Die Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Anpassung und Erarbeitung von Normen und Regelwerken voranzutreiben. "Mit den richtigen technischen Standards können mögliche Kinderkrankheiten dieses Zukunftsmarkts bereits im Vorfeld vermieden werden", erläutert Arbeitsgruppensprecher Martin Rothert, Abteilungsleiter bei der Firma SMA Solar Technology AG.